Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch

Transport organisieren Ziel Erklärung Training Transfer 203 Transport organisieren Transport organisieren ZUSAMMEN­ FASSUNG Transport Innerbetrieblicher Transport Außerbetrieblicher Transport Frachtbrief Transportdokumente Traditionspapiere Transportart Transportkette Transportmittel Transportmittel • Aufzug • Gabelstapler • Fließband • Sackkarre • Hubwagen • Schubkarre • Container- transport • Kühltransport • Spezial- transport • Stückgut- transport • Messetransport • eingliedrig • m ehrgliedrig Landtransport • Straßen- güterverkehr • Schienen- güterverkehr Luftfracht- transport Schiffsgüter- transport Pipelines Ladeschein Posteinlieferungs- schein Kurierempfangs- bestätigung Lagerschein Frachtbrief • Luftfrachtbrief (AWB) • Bahnfrachtbrief (CIM) • LKW-Frachtbrief (CRM) Konnossement • Übernahme- Konnossement • Bord- Konnossement Transporthilfsmittel: • Paletten • Stahlcontainer • Gitterboxen • Rollcontainer Konnossement (Bill of Landing – B/L): Im Seefrachtgeschäft eine schriftliche Bestätigung des Ree- ders darüber, dass er eine be- stimmte Ladung an Bord genom- men hat. Order-Lagerschein (FIATA Warehouse Receipt – FWR): Eine vom gewerblichen Lagerhalter ausgestellte Urkunde über den Empfang der eingelagerten Ware. Ursprungszeugnis (certificate of origin): Dokument, in dem das Herkunftsland sowie Art und Menge einer importierten Ware ausgewiesen werden. Ladeschein (shipping note): Kon- nossement der Binnenschifffahrt Posteinlieferungsschein (postal receipt): Empfangsbestätigung beim Post- bzw. Kurierverkehr. Verkehrsträger (common carrier): Infratstruktur, die zum Einsatz von Transportmitteln benötigt wird. FACHSPRACHE Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=