Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch
Die Bedeutung und Funktionen des Handels darstellen Ziel Erklärung Training Transfer 211 Die Bedeutung und Funktionen des Handels darstellen Funktionen des Handels erkennen Geben Sie für die folgenden Beispiele an, welche Funktion der Handel dabei erfüllt. Beispiele Funktion Der Autohändler hat seinem Kunden eine Raten zahlung für den Zahlungsausgleich seines neuen Wagens angeboten. Bei Sport Högl werden die Skijacken für den nächsten Winter bereits im April eingekauft. In den Billa-Märkten gibt es für Kundenkarten besitzer/innen an diesem Wochenende 15% auf alle Milch- und Käseprodukte. Der neue Blumenhändler Blumenfritz e.U. bietet auch Fairtrade-Blumen in seinem Blumenladen an. Die neue Lieferung von Gucci Jeans aus Italien ist gestern eingetroffen. Aussagen zum Handel bewerten Kreuzen Sie an, ob die Aussage richtig oder falsch ist. Stellen Sie falsche Aussagen richtig. richtig falsch In Österreich sind über 700000 Menschen im Handelt tätig. Bei Vollzeitbeschäftigung liegt der Mindestlohn bei 1.500EUR. Einkaufen sollte ein besonderes Erlebnis für den Kunden sein. Kleine Nahversorger-Filialen sind im Aufschwung. Einzel- und Großhandel unterscheiden a) Kreuzen Sie an, welcher Kategorie Sie folgende Beispiele zuordnen. Beispiel Einzelhandel Großhandel Tischlermeister Ronald Hepp kauft für die Anfertigung von neuen Garten möbeln Holz ein. Tischlermeister Ronald Hepp verkauft an einen Kunden eine Einbauküche. Kurt Klammer kauft bei PapierForst Austria fünf Paletten Kopierpapier. Julia Zubek entdeckt, dass ihr für die Herstellung von Mehlspeisen im Restau rant das Marzipan ausgegangen ist. Sie fährt schnell zur Metro AG und kauft dort gleich einige Packungen auf Vorrat. Marianne möchte zu einer Gartengrillparty 80 Gäste einladen. Sie kauft dafür im Supermarkt ca. 100 Papierteller und Wegwerfbesteck. b) Finden Sie jeweils zwei weitere Beispiele für Einzelhandel und Großhandel. AUFGABE 2 v AUFGABE 3 v AUFGABE 4 v Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=