Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft HAK II, Schulbuch

Betriebsformen des Handels unterscheiden und erläutern Ziel Training Transfer Erklärung 219 Betriebsformen des Handels unterscheiden und erläutern Unterscheidungsmerkmale der Einzelhandelsbetriebe erkennen Verkaufsmethoden Vertriebssysteme Sortiment Standort Preis Fremdbedienung Selbstbedienung Handelsketten Franchisesystem Verbundgruppen Breites Sortiment Enges Sortiment Tiefes Sortiment Flaches Sortiment Kundennähe Konkurrenz Verkehr Kosten Diskontpreise Konventionelle Preise Exklusivpreise Gemischte Preise Verkaufsmethoden Fremdbedienung: Kundinnen und Kunden werden von einer Mitar- beiterin/einem Mitarbeiter bedient. Diese/r berät die Kundschaft und stellt dieser alle Produkte vor. Die Ware wird meist erst nach der Bezahlung an die Kundin/den Kunden übergeben (z.B. Bäcker). Selbstbedienung: Kundinnen und Kunden wählen selbst die Pro­ dukte aus und nehmen sie selbständig zur Kasse mit. Alles ist für die Kundin/den Kunden frei zugänglich (z.B. Kühlvitrine im Supermarkt). Häufig kommt es in Handelsbetrieben auch zur Kombination von Fremd- und Selbstbedienung. Die Betriebe versuchen oft auch, Mit­ arbeiter/innen einzusparen. Welche Bedienungsform finden Sie in Ihrem Schulbuffet? 16.2 Verkaufs- methoden Preis Vertriebs- systeme Standort Sortiment GECHECKT? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=