Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft und Projektmanagement HLW I, Schulbuch

112 Bildungs& Lehraufgaben im Lehrplan: Bereich Kaufvertrag • Kaufverträge analysieren und inhaltlich gestalten • Wissen über den Kaufvertrag im Privat- und Berufsleben situationsgerecht anwenden 9 Als Käufer einen Kaufvertrag abschließen Lernziel Welche Handlungen setzt ein Käufer, um einen Kaufvertrag abzuschließen? Der Käufer, egal ob Unternehmer oder Konsument, möchte beim Kauf auf Nummer sicher gehen und das best- mögliche Produkt bzw. die für ihn ideale Leistung erwerben. Daher wird er Informationen einholen , indem er Anfragen an potenzielle Verkäufer stellt. Aus den eingegangenen Angeboten wählt er das für ihn passende aus und bestellt . Wie funktioniert das in der Praxis? • Der BÜROLADEN Kurt Klammer e.U. plant sein Sortiment zu erweitern und bietet nun auch Schulrucksäcke an. Unter „wer liefert was“ (www.wlw.at ) sucht er potenzielle Lieferanten und sendet an diese eine Anfrage mit der Bitte um ein Angebot. Kurt Klammer vergleicht nun auf Basis der gesammelten Informationen und vorliegenden Angebote die potentiellen Unternehmen. Er entscheidet sich für die Firmen Fleabag sowie Tasche & Co und bestellt auf Basis der Angebote diverse Schulrucksäcke. • Zeit für einen Tapetenwechsel! Sie wollen Ihr in die Jahre gekommenes Kinderzimmer endlich in eine altersgerechte Wohnhöhle umwandeln. Dabei werden Sie sich auch nicht auf den erstbesten Einrichtungs- vorschlag einlassen. Vielmehr werden Sie mehrere Möbelhäuser besuchen, Angebote vergleichen und danach eine Entscheidung treffen. Alles auf einen Blick Der Beschaffungsprozess beginnt in der Regel mit der Anfrage eines Käufers an einen oder mehreren Lieferanten. Der Lieferant legt da- raufhin – wie in Kapitel 8 bereits ausführlich dargestellt – ein Ange- bot. Sofern dieses Angebot den Vorstellungen des Käufers entspricht, kommt es zu einer Bestellung . Ob damit bereits ein Kaufvertrag zustande kommt oder dafür noch eine Auftragsbestätigung erforderlich ist, ist ebenfalls in Kapitel 8 umfassend besprochen worden. PRAXIS q Verkäufer Käufer Anfrage Bestellung Annahme Zahlung Angebot Lieferung Rechnung Auftrags- bestätigung Vertragsabschluss im Verkauf und Einkauf Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=