Unternehmen Wirtschaft - Betriebswirtschaft und Projektmanagement HLW I, Schulbuch

Unternehmenskommunikation gestalten Ziel Erklärung Training Transfer 61 Unternehmenskommunikation gestalten Geeignete Formen der Unternehmenskommunikation finden Clemens besucht die Handelsakademie und hat einen Ferialjob bei einem großen Handelsunternehmen bekommen. Er unterstützt die Assistentin der Geschäftsleitung, Doris Eberhart, bei ihrer Arbeit. Es gibt unzählige Situationen, in denen Frau Eberhart geschäftlich kommunizieren muss. Clemens bekommt einige Situationen geschil- dert, für die er geeignete Kommunikationsformen finden und seine Meinung begründen soll. Welche Form(en) der Kommunikation ist/sind geeignet? Für die „Form“ setzen Sie bitte ein: M = E-Mail/ F = Formular/ S = Smartphone/ G = persönliches Gespräch/ B = Brief/schriftlicher Vertrag Situation Form? Warum? Abschluss eines Kaufvertrages bei einem Autohändler. Bestellung von Laufschuhen für die neue Saison über einen Webshop. Bewerbungsschreiben für die Stelle eines Junior-Controllers/einer Junior-Controllerin. Bestellung von 50 exklusiven Armband­ uhren aus einem Versandkatalog. Reklamation wegen einer Lieferverzöge- rung bei einer Brötchenbestellung für eine Firmenfeier. Verhandlungen und Abschluss eines Kreditvertrages. Gratulation zum Geburtstag eines Kollegen. Zimmerreservierung für ein mehrtägiges Seminar in einem Hotel. Zahlungserinnerung an einen Kunden wegen Überschreitung des Zahlungsziels. Einladung zu einer Geschäftseröffnung. Auftragsbestätigung, nach Erhalt einer Bestellung. Einspruch nach Erhalt einer Steuervor- schreibung beim Finanzamt. ENTDECKEN Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=