Mit Hilfe von Projektmanagement Ideen umsetzen Ziel Training Transfer Erklärung 81 Mit Hilfe von Projektmanagement Ideen umsetzen WICHTIG: Die Nicht-Ziele werden bei der Projektplanung oft vernachlässigt. Aber gerade die Nicht-Ziele helfen dabei, das Wesentliche nicht aus dem Blick zu verlieren und das Projekt richtig abzugrenzen. Oft gibt es in einem Projektteam keine Einigkeit darüber, was auf keinen Fall erreicht werden soll und es wird auch nicht offen darüber gesprochen. Diskutieren Sie dieses Problem und formulieren Sie die Nicht-Ziele! Das Team muss sich darüber einig sein. Bei der Planung des Projektbudgets muss mit dem Auftraggeber Einigkeit erzielt werden. Werden Reisekosten vom Auftraggeber übernommen? Welche Arbeitsmittel werden zur Verfügung gestellt, was muss vom Projekt-Team zusätzlich angeschafft werden? Welche Kosten könnten noch entstehen? Wer trägt diese? Bei einem Projekt, das auf Kundenwunsch veranlasst wird, werden die Projektkosten in den Verkaufspreis einkalkuliert. Inhaltliche Projektkontextanalyse Bei der inhaltlichen Projektkontextanalyse geht es um die Beziehungen und Einflüsse zu anderen Vorhaben (also anderen Projekten und projektähnlichen Aufgaben), die gleichzeitig mit dem Projekt ausgeführt werden. Außerdem sollte die Übereinstimmung des Projektes mit der Unternehmensstrategie überprüft werden. So wird klar, in welchem sachlich-inhaltlichen Zusammenhang ein Projekt steht: • Welche konkurrierenden Beziehungen gibt es? • Welche synergetischen Beziehungen gibt es? • Welchen Zusammenhang gibt es zur Unternehmensstrategie und zu aktuellen Entscheidungen des Unternehmens? Die inhaltliche Projektkontextanalyse im Projekt „Senkung der Mitarbeiterfluktuation bei einem österreichischen Fast-Food-Anbieter“ hat folgendes ergeben: Es gibt innerhalb der Klasse 2 andere Projekte im Themenfeld „Personalmanagement“. In der Recherche und Literaturauswahl ergeben sich synergetische Beziehungen. Es muss von allen Projektgruppen beachtet werden, dass die Beziehung synergetisch bleibt und nicht konkurrierend wird. Der Projektpartner hat eine Marktforschungsagentur mit der Erforschung der eigenen Attraktivität als Arbeitgeber beauftragt. Die Agentur arbeitet mit der Projektgruppe zusammen – synergetische Beziehung. Zur selben Zeit führt die Gruppe einer Fachhochschule ein Projekt mit dem Projektauftraggeber durch. Das Projekt passt perfekt zur Unternehmenskultur und wurde vom Vorstand beauftragt. Projekt Projekt C Aufgabe G Projekt F Unternehmensstrategie Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=