Literaturräume, Schulbuch [Prüfauflage]
309 Expressionismus/Dadaismus (1910–1920/1925) Maturaraum 14 Für Ihre schriftliche Reifeprüfung/Reife- und Diplomprüfung Der „neue Mensch“ Für den Expressionismus ist die Vorstellung charakteristisch, dass etwas Altes zugrunde gehen muss, damit etwas Neues entstehen kann. Der Weg in eine bessere Zukunft führt in einem plötzlichen Aufbruchs- und Befreiungsakt zur Geburt eines „neuen“ Menschen. Doch ist, nüchterner, der Erfahrung gemäß und wissenschaftlich betrachtet, der Mensch überhaupt zu Veränderung fähig? Ein Beispiel für den expressionistischen Ruf zum Aufbruch und die Beurteilung des menschlichen Veränderungspotentials aus Sicht der Psychologie finden Sie hier. Thema: Der Mensch: in steter Veränderung und Entwicklung Aufgabe 1: Franz Werfel: Ich habe eine gute Tat getan Verfassen Sie eine Textinterpretation. Lesen Sie das Gedicht „Ich habe eine gute Tat getan“ von Franz Werfel, erschienen 1911 in dessen Gedicht sammlung „Der Weltfreund“. Verfassen Sie nun die Textinterpretation und bearbeiten Sie dabei die folgenden Arbeitsaufträge: ■■ Stellen Sie das Thema des Gedichtes und die Veränderungen dar, die sich im lyrischen Ich vollziehen. ■■ Nehmen Sie zu Sprache und Inhalt Stellung. ■■ Deuten Sie die Reaktionen der „Welt“, die sich das Ich ausmalt. Schreiben Sie zwischen 540 und 660 Wörter. Franz Werfel: Ich habe eine gute Tat getan Ich habe eine gute Tat getan Herz, frohlocke! Ich habe eine gute Tat getan. Nun bin ich nicht mehr einsam. Ein Mensch lebt, Es lebt ein Mensch, Dem die Augen sich feuchten, Denkt er an mich. […] Tausend gute Taten will ich tun. Schönste Befriedigung wird mir zuteil: Dankbarkeit, Dankbarkeit der Welt. Stille Gegenstände Werfen sich mir in die Arme. Stille Gegenstände, Die ich in einer erfüllten Stunde Wie brave Tiere streichele. Mein Schreibtisch knarrt, Ich weiß, er will mich umarmen. Das Klavier versucht mein Lieblingsstück zu tönen, Geheimnisvoll und ungeschickt Klingen alle Saiten zusammen. Das Buch, das ich lese, Blättert von selbst sich auf. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 Überblick Fundament Leseraum Maturaraum Zusammen fassung Literatur übersicht Grenzenlos Fokus Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=