Literaturräume, Schulbuch [Prüfauflage]
312 Geschichte 1927 Justizpalastbrand in Wien 1929 Weltwirtschaftskrise durch Kurssturz an New Yorker Börse 1930 Über 4,5 Millionen Arbeitslose in Deutschland; große Gewinne von NSDAP und KPD bei Reichstagswahlen 1933 Ausschaltung des Parlaments in Österreich, „Ständestaat“; Machtergrei- fung Hitlers in Deutschland 1934 450.000 Arbeitslose in Österreich; Bürgerkrieg („Februarkämpfe“); Ermordung des Bundeskanzlers Dollfuß durch NS-Putschisten; NS-Herrschaft in Deutschland zwingt Hunderttausende ins Exil 1938 Hitlerdeutschland annektiert Österreich; Fluchtwelle aus Österreich 1939 Ende des Spanischen Bürger- kriegs; Beginn des Zweiten Weltkriegs mit Überfall auf Polen 1941 Angriff auf Sowjetunion; Eintritt der USA in den Krieg 1945 Ende des Zweiten Weltkriegs, Niederlage Hitler-Deutschlands; US-Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki; Opferbilanz für Österreich: 240.000 Gefallene, 110.000 Vermisste, 110.000 zivile Tote, rund 63.000 Shoah-Opfer, 4.600 Gestapo-Opfer, 8.000 Opfer politischer Verfolgung Kulturgeschichte 1925 Entwicklung der Quantenphysik durch Heisenberg, Born, Jordan 1927 Heidegger: Sein und Zeit; Lindbergh überquert im Flugzeug den Atlantik 1928 Ravel: Bolero; Fleming entdeckt Penicillin; Walt Disney: Mickey Mouse 1929 Siegeszug des Tonfilms beginnt 1931 Empire State Building in New York; Albert Schweitzer: Aus meinem Leben und Denken 1933 Große Autobahnoffensive in Deutschland 1934 Erster Diesel-PKW 1935 Beginn des regelmäßigen Fernsehprogramms in Deutschland 1936 Ausstellung „Entartete Kunst“ in Berlin und München; Chaplin: Modern Times (Film); Olympische Spiele in Berlin 1937 Picasso: Guernica (Gemälde); Brand des Luftschiffs Hindenburg – Ende der Luftschiffe 1938 Erste Produkte aus Nylon 1939 Tod Freuds 1942 Erste Gewinnung von Atom energie durch Spaltung von Uran 1943 Sartre: Das Sein und das Nichts; Casablanca (Film) Literaturgeschichte 1920 Ernst Jünger: In Stahlgewittern 1923 Ernst Jünger: Sturm 1924 Musil: Drei Frauen ; Thomas Mann: Der Zauberberg 1925 ff. Canetti: Masse und Macht 1926 Marieluise Fleißer: Fegefeuer in Ingolstadt 1927 Hesse: Der Steppenwolf; Brecht: Die Hauspostille 1928 Kästner: Klassenzusammenkunft (Ged.); Brecht: Dreigroschenoper 1929 Kästner: Primaner in Uniform (Ged.); Remarque: Im Westen nichts Neues 1930 Köppen: Heeresbericht ; Musil: Der Mann ohne Eigenschaften; Roth: Hiob 1931 Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald 1933 Horváth: Glaube Liebe Hoffnung ; Oskar Maria Graf: Verbrennt mich! (Aufruf) 1935 Canetti: Die Blendung; Csokor: 3. November 1918 1938 Roth: Die Kapuzinergruft ; Brecht: Schlechte Zeit für Lyrik ; Morgens und abends zu lesen (Ged.) 1938/39 Brecht: Leben des Galilei um 1940 Kramer: Ich bin froh (Ged.); Kaléko: Inventar (Ged.); Schmeier: Heimweh (Ged.) 1942 Seghers: Das siebte Kreuz; Stefan Zweig: Schachnovelle Die Literatur zwischen 1925 und 1945 Literatur zwischen Warnung, Widerstand und Anpassung Die Literatur zwischen 1925 und 1945 – Vorschau und Überblick Überblick Fundament Leseraum Maturaraum Zusammen fassung Literatur übersicht Grenzenlos Fokus Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=