Literaturräume, Schulbuch [Prüfauflage]
423 Gegenwartsliteratur – mit Österreichschwerpunkt eines wunderschönen Libyers entdeckt. Leider war das Interesse ein wenig einseitig gewesen, und so hatte Mo seinen Vater […] nicht kennengelernt; alle Versuche, ihn über die Veranstalter des Festivals ausfindig zu machen, waren gescheitert. Mos Hobby ist Sport, genauer gesagt Parkour. Das We sen von Parkour: Der Sportler, der „Traceur“, nimmt den kürzesten Weg von A zum selbst gewählten Ziel B und überwindet dabei alle Hindernisse. Mos Motivation: Die Überwindung jedes möglichen Hindernisses im freien Gelände, die erfolgreiche Durchquerung jeder beliebigen Strecke, wenn man das konnte, dann war man fit für das Überleben auch unter härtesten Bedingungen, […] das war schließlich der Sinn der ganzen Technik; zumindest, dachte Mo, wenn das Überleben vom Weiterkommen abhing. Und über die mexikanische Mauer brachte einen das wohl kaum. Und von Gibraltar nach Spanien schon gar nicht. Egal. Um 16:41 bricht Mo zum Supermarkt auf. Er möchte dort einen Parkour von einem Ende zum anderen hin legen. Erich Wackernagel, 17:04 Erichs Beruf: Lokaljournalist. Seine Karriereträume: beendet. Seine große Story: eine Verbindung von möglichem Mord und Versicherungsbetrug in Politi kerkreisen. Doch dann hatte ihm sein Chefredakteur plötzlich die Recherchen aus der Hand genommen. Seither läuft Erich vergeblich einer großen Geschichte nach. Um 17:04 kauft Erich im Supermarkt Aufschnitt und erinnert sich an seine Kindheitsfantasien beim Fleischhauer: Erich erinnerte sich plötzlich an die Extrawurst, die er als Kind immer von der Fleischerin bekommen hatte, und die dieselbe Farbe gehabt hatte wie die feisten Arme, die aus dem kurzärmligen Kittel der Frau herausgeschaut hatten, und auch das wohlige Grausen überfiel ihn wieder, das die Vorstellung hervorgerufen hatte, sie schneide diese kreisrunden Scheiben heimlich von ihrem Körper ab. Horst, 17:12 Horst ist Rentner. Seine Frau liegt im Krankenhaus – Krebs: Manchmal kam es ihm so vor, als habe sie einfach be- schlossen, krank zu sein, […] so als sei sie der Mei- nung gewesen, jetzt sei es an der Zeit, den Spieß um- zudrehen und überhaupt an ihm, sich um sie zu kümmern. Da war ihr die Krankheit gerade recht ge- kommen. Gerne liest er beim Trafikanten die Zeitungsschlagzei len wie „Überfall. Täter flüchtig!“ und „Integrationsun- willigkeit: Wann wachen unsere Politiker auf?“ Um 17:12 geht Horst zum Supermarkt. Erstellen Sie anhand der Einführungen und der Informationen aus den zitierten Textstellen eine Kurzbeschreibung der drei vorgestellten Personen! 17:18 bis 17:20 – Showdown, 1. Teil: Mos Parkour beginnt, Horst fällt, Erich Wackernagel schlägt zu Dann also das bisschen Anlauf und mit zwei Schritten über die Krapfen […], dann hinauf, und die Muskeln arbeiteten glatt, kraftvoll und sauber, brachten ihn hinauf, und Mo hörte: bring your friends, und alles nahm seinen Lauf, es lief prächtig, genau, wie das sein sollte, und er hörte: fun. […] Und er sah nicht links und nicht rechts und spürte doch, dass Bewegung in den Laden gekommen war, dass die Leute aufschrien (was er allerdings mehr sah als hörte) und zur Seite sprangen; er bewältigte die Herausforderungen plangemäß, alles lief nach Plan, nur enttäuschend geräuscharm, aber das lag an den Ohrstöpseln, und er konnte sich leider nicht umdre- hen, um das Ausmaß der Störung zu begutachten, die er hinterließ, das hätte zu viel Zeit gekostet, und überhaupt, die nächste Hürde vor ihm, auch die glatt genommen, und dann schon die Tomatendosen; hier noch einmal bergab, vielleicht mit einem kleinen Zwischenschritt, nur weil’s so schön war, danach, das sah er schon vor sich, ein paar elegante, weich federnde Sprünge von Gipfel zu Gipfel; doch gerade, als er zum Absprung ansetzte, sah er diesen Hut über einem Einkaufswagen schweben, und einen ge- krümmten Staubmantelrücken, der hektisch herum- fuhr; die Erfahrung sagte ihm: Querung, rüber, an die nächste Wand, hoch kommen, das unvorhergese- 8 10 12 16 18 20 22 24 2 4 6 8 2 4 6 Aufgabe 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 Überblick Fundament Leseraum Maturaraum Zusammen fassung Literatur übersicht Grenzenlos Fokus Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=