Wunderwelt Sprache 1, LehrerInnenband

14 Motorikkartei WunderweltSprache 1 ©ÖsterreichischerBundesverlagSchulbuchGmbH&Co.KG,Wien 2020 WunderweltSprache 1 ©ÖsterreichischerBundesverlagSchulbuchGmbH&Co.KG,Wien 2020 Vorbereitung: Die vorgegebenen Karteikarten ausdrucken, gegebenenfalls laminieren und schneiden. Einsatzmöglichkeiten: Das Training der Feinmotorik und Fingergeschick- lichkeit kann als Stationenbetrieb , in Freiarbeits- phasen oder gemeinsam in der Klasse durchge- führt werden. Anregungen und Tipps zur Durchführung • Kneten mit Knetmasse (Kugeln, Würste und Buchstaben formen) • Papier reißen • Papier knüllen • Wäscheklammern befestigen • Schraubverschlüsse auf und zu drehen, Muttern auf Schrauben drehen • Spielwürfel rollen, würfeln (siehe Beispiel) • Perlen auffädeln • Faltarbeiten machen (Papierflieger, Himmel und Hölle, Boot) • Wurf- und Fangübungen • Partnerübungen: Massage, Buchstaben mit dem Finger der Partnerin/dem Partner auf den Rücken schreiben • im Sand versteckte Gegenstände ertasten • im Sand zeichnen und schreiben (Muster, Buchstaben), eventuell Glitzer und kleine Stern- chen in den Sand mischen, um einen Sternen- himmel zu simulieren (dunkelblauen Dekosand verwenden) und eine verkleinerte Nachspur­ kartei dazu anbieten (siehe Beispiel) • kleine Gegenstände mit einer Gurkenzange oder Pinzette greifen • mit Fingerfarben Formen tupfen • Legeübungen mit kleinen Glassteinen und eine verkleinerte Nachspurkartei dazu anbieten • Steckspiele • Schneideübungen • kleine Klebepunkte abziehen und aufkleben und eine verkleinerte Nachspurkartei dazu anbieten • mit Pfeifenputzern oder Seilen Formen legen und eine verkleinerte Nachspurkartei dazu an- bieten • Tastspiele (Sandpapierbuchstaben, Holzbuchstaben ertasten) • Schwämme ausdrücken • mit Pipetten Wasser tropfen • Bauen mit Bausteinen Wissenswertes zu einigen Materialien Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=