Wunderwelt Sprache 1, LehrerInnenband
25 • Buchstabensalat: Jedes Kind zieht ein Buchstabenkärtchen; alle, die ein großes I haben sind z. B. Katzen; alle mit einem kleinen o sind Frösche, etc. • Alle Paare finden: Großes I sucht kleines i. • Großbuchstaben/Kleinbuchstaben: Alle mit einem großen I stellen sich zusammen. Alle mit einem kleinen i finden sich. Auch geeignet, um Gruppeneinteilungen für Gruppenarbeiten zu machen: Alle kleinen m sind ein Team, alle großen M sind ein Team. • Fliegenklatschenspiel als Partnerarbeit: Wer findet den Buchstaben schneller? Die Fliegenklatsche mit einer Fliege oder Hand bekleben und damit auf die genannten Buchstabenkärtchen klatschen. • Eine Buchstabenspur auf den Boden legen und nachhüpfen lassen. • Buchstaben auf die Stufen legen und beim Stufenspringen die Buch staben lesen. Leselehrgang: Seite 6 Audio-CD: Track 3 DUA-Online: Tapescript zur Audio-CD Lesekartei Lauttabelle Augenreise (Seite 7 bis 8) Lerninhalt: Großbuchstaben – Kleinbuchstaben Arbeit mit dem Buch: • Seite 7: Zuerst die Spur nur mit den Augen nachfahren, dann wieder zurückspringen. • Seite 8: Mit den Augen zwischen den Groß- und Kleinbuchstaben hin- und herspringen, anmalen. Anregungen für den Unterricht: • Vom großen M zum großen M springen. • Alle großen M und alle kleinen m mit den Augen suchen, fixieren, etc. • Unbedingt nach jeder Übung in die Ferne/aus dem Fenster schauen (am besten ins Grüne) oder die Augen schließen und entspannen. Materialien I O o m i M L l M O m l I L o i Folge den Linien mit den Augen. 1 7 ErfassenderLaut-Buchstaben-Zuordnung–Groß-undKleinbuchstaben. Augenreise Ii Ll Mm Oo wwfifibel_10918_01_80_ko.indd 7 17.09.2019 09:27:08 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=