Wunderwelt Sprache 1, LehrerInnenband
26 Weitere Infos: Steht dieses Symbol bei einer Übung im Leselehrgang, sollte jeweils vor der Leseübung eine Augengymnastik gemacht werden. Die Kinder sollen dabei NUR die Augen bewegen. Bewegungstipp: • Buchstabenkärtchen aus der Lesekartei in der Klasse oder im Turnsaal verteilen bzw. aufhängen. Die Kinder bewegen sich auf verschiedene Art und Weise von einem Buchstaben zum anderen (schleichend, hüpfend, nur die Mädchen, nur die Buben, etc.) Leselehrgang: Seite 7 bis 8 Audio-CD: Track 3 Lesekartei Aus Buchstaben werden Silben (Seite 9) Lerninhalt: Zusammenlauten von Buchstaben – Silben Anregungen für den Unterricht: • Zuerst mit dem Fibelteil Sprache untersuchen (Seite 6) den Begriff „Silbe“ erarbeiten Arbeit mit dem Buch: Tipps für das Zusammenlauten: • 1. Audio-CD Track 4 abspielen O O O o o o M M M m m m l l l L L L i i i I I I Ii Ll Mm Oo Male die Großbuchstaben und die Kleinbuchstaben mit derselben Farbe an. 1 8 Groß-undKleinbuchstabeneinander zuordnen. Großbuchstaben – Kleinbuchstaben wwfifibel_10918_01_80_ko.indd 8 17.09.2019 09:27:09 Lösung Lehrwerk-Online www.oebv.at/wunderwelt-fibel Materialien M L o i i m I m m o o m O m M o l i i l I l L i M m i i Ii Ll Mm Oo Schnipp – ein Tipp Versuch doch, die Buchstaben ganz schnell hintereinander zu sprechen. Achte auf die Leserichtung. Fang immer bei der Rakete an. 1 9 Übung zum raschenWiedererkennen vonBuchstabengruppen. BiSt: HSR6.1 | À Audio-CDTrack4 Aus Buchstaben werden Silben L o l o o l O l wwfifibel_10918_01_80_ko.indd 9 17.09.2019 09:27:10 Jetzt verrate ich dir einen Lesetrick! Versuch doch, die Buchstaben ganz schnell hintereinander zu sprechen. M (1 Sek. Pause) o (1 Sek. Pause) M (0,5 Sek. Pause) o (0,5 Sek. Pause) M o …Mo! Professor Professor spricht vor: Immer schneller werdend, bis Mo entsteht. Erläuterungen und Tipps zum Leselehrgang Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=