Wunderwelt Sprache 1, LehrerInnenband
29 Arbeit mit dem Buch: Audio-CD Track 6 abspielen Anregungen für den Unterricht: • Anlautblock: Verschiedene kleine Dinge mit dem Laut im Anlaut sam- meln und von den Kindern auflegen und gruppieren lassen. • Buchstaben in der Klasse aufhängen (z. B. an der Tafel oder an einer Pinn- wand mit blauem Hintergrund ), damit die aktuellen Buchstaben in der Klasse immer gut sichtbar sind und zur Festigung regelmäßig verwendet und geübt werden (auch in Supplierstunden). Als „Buchstabenfrühstück“ können die Buchstaben z. B. täglich zu Beginn des Unterrichts wiederholt werden. Bewegungstipps: • „Lauf zum großen I, lauf zum kleinen i.“ „Hüpf zum großen O, hüpf zum kleinen o.“ • Buchstabensalat: Jedes Kind zieht ein Buchstabenkärtchen; alle, die ein großes I haben sind z. B. Katzen, alle mit einem kleinen o sind Frösche, alle mit einem großen S sind Schlangen. • Alle Paare finden: Großes I sucht kleines i. • Großbuchstaben/Kleinbuchstaben: Alle mit einem großen I stellen sich zusammen. Alle mit einem kleinen i finden sich. Auch geeignet, um Gruppeneinteilungen für Gruppenarbeiten zu machen: Alle kleinen m sind ein Team, alle großen M sind ein Team. • Fliegenklatschenspiel als Partnerarbeit: Wer findet den Buchstaben schneller? Die Fliegenklatsche mit einer Fliege oder Hand bekleben und damit auf die genannten Buchstabenkärtchen klatschen. Hallo Kinder! Schaut mal, wir haben wieder vier neue Buchstaben auf der Erde entdeckt. Calypso hat das große A und das kleine a entdeckt – Professor (nochmals langsam:) großes A und kleines a. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=