Wunderwelt Sprache 1, LehrerInnenband

51 Hier finden Sie weitere Möglichkeiten zum Augentraining: • Nicht nur mehrmaliges Blinzeln regt zur Absonderung von Tränenflüssigkeit und somit zur Befeuchtung der Augen an, sondern auch das leichte Abheben der Augen­ lider. Dafür fasst man die Augenlider sanft mit Daumen und Zeigefinger, hebt sie leicht an und lässt sie wieder los. (5 bis 8 Wiederholungen). • Palmieren: Verspannungen der Augenmuskulatur lassen sich auch durch Wärme lösen. Man reibt die Hände so lange aneinander, bis sie angenehm warm sind. Danach legt man die Hände wie kleine Höhlen über die Augen. • Gähnen: Auch Gähnen kann dazu beitragen, die Muskulatur um die Augen zu entspannen und die Augen zu befeuchten. • Den Blick regelmäßig vom Buch oder Bildschirm (mittlerer Nahbereich, Anspannung der Linse) lösen und in die Ferne schauen (mindestens 6 Meter, am besten ins Grüne). • Auch Spaziergänge und Bewegung an der frischen Luft fördern die Gesundheit der Augen. Herzliche Grüße Springe mit den Augen zu den Ecken. 3-mal von links unten nach rechts oben, 3-mal von links oben nach rechts unten. Entspanne deine Augen nach jeder Übung, indem du sie schließt. Elternbrief siehe Lehrwerk-Online www.oebv.at/wunderwelt-fibel Wach auf, du Schlafmütze. Wir haben noch viel zu lesen! Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=