Wunderwelt Sprache 1, LehrerInnenband
56 Der Fibelteil Texte verfassen eröffnet der Lehrperson gezielt die Möglich- keit, bei den Kindern Spaß am Schreiben zu wecken. Die Kinder werden so von Beginn an behutsam an das Verfassen eigener Texte herange- führt. Individuelle Schreibanlässe ermöglichen es, selbständig kreativ mit Sprache umzugehen. Die Gestaltung der Buchseiten und die Illustrationen motivieren zum Schreiben. Es sollte genügend Raum und Zeit dafür eingeplant werden, die Ergeb- nisse der Schreibanlässe in der Klasse zu präsentieren: gemeinsame Klassenbücher zusammenstellen (z. B. Die Wochenendgeschichten der 1c, Die Träume der 1a), Präsentationswände oder eine Litfaßsäule gestalten. Auf orthografische Korrekturen sollte möglichst verzichtet werden, um die Motivation am kreativen sprachlichen Ausdruck zu erhalten und zu fördern. Es wird empfohlen, ein Heft (glatt, A4 oder Quart) anzulegen, in dem je nach Fähigkeit der Kinder geschrieben, gezeichnet und geklebt werden kann. Lösungen: Lehrwerk-Online www.oebv.at/wunderwelt-fibel DUA-Online (Digitaler Unterrichtsassistent) Wir stellen uns vor (Seite 3) Arbeit mit dem Buch: • Die Einstiegsgeschichte vorspielen (Audio-CD Track 1) oder vorlesen (falls sie noch nicht bekannt ist), siehe „Ideen für den ersten Schultag“ (Seite 19). • Optische Differenzierung: Minimale Unterschiede besprechen wie z. B. unterschiedliche Augenanzahl bei Luna, fehlende Schnallen an Tritons Hosenträgern, V-Ausschnitt bei Tritons Pullover, fehlende Ohrbüschel bei Calypso, etc. Texte verfassen: Seite 3 Audio-CD: Track 1 DUA-Online: Tapescript zur Audio-CD Andere informieren. BiSt: VT2.1 | À Audio-CDEinstiegsgeschichte Ich heiße Luna. Ich heiße Triton. Ich heiße Calypso. 3 Wir stellen uns vor wwfiahx_10923_01_32.indd 3 09.08.2019 09:29:37 Materialien Henickl · Judtmann ·Kirschner · Schatz Wunderwelt Sprache 1 Texte verfassen Erläuterungen und Tipps zu Texte verfassen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=