Wunderwelt Sprache 1, LehrerInnenband
57 Das bin ich (Seite 4) Arbeit mit dem Buch: • Ein Bild von sich selbst zeichnen. • Den Rahmen anmalen und dabei auf die Fortführung des Musters mit verschiedenen Farben achten. • Den eigenen Namen schreiben. • Falls die Kinder ihren Namen noch nicht schreiben können, den Namen vorschreiben. Texte verfassen: Seite 4 Zeichne ein Bild von dir. v 1 Ich heiße . Andere informieren. BiSt: VT2.1 4 Das bin ich wwfiahx_10923_01_32.indd 4 09.08.2019 09:29:37 Material Ein wichtiges Wort/Erste Sätze (Seite 8 bis 9) Arbeit mit dem Buch: • Unabhängig vom Leselehrgang, vom Schreib- lehrgang D und dem Buchstabenkanon wer- den im Fibelteil Texte verfassen und in den Kopiervorlagen einige Wörter ganzheitlich zum Nachspuren und Nachschreiben angeboten. Die Kinder folgen den Richtungspfeilen, ziehen das Wort nach und schreiben es nach Möglichkeit auch selbst in unterschiedlichen Größen. So sollen die Kinder möglichst schnell fähig sein, VorbereitendeundbegleitendeÜbung zumVerfassen vonTexten. BiSt: HSR2.3 • VT2.1,2.2 | KV: Lernwort „ich“ Verwende immer fünf verschiedene Farben. v 1 ich ich ich ich ich ich ich ich 8 Ein wichtiges Wort wwfiahx_10923_01_32.indd 8 09.08.2019 09:29:42 Texte verfassen,umandereAnteilnehmen zu lassen. BiSt: HSR2.3,5.2,6.1 • VT2.1,2.2 | KV: Lernwort „mag“ Was magst du? Setze ein. v 1 Setze ein. v 2 . . . . . . Ich ich. Ich ich. 9 Erste Sätze wwfiahx_10923_01_32.indd 9 09.08.2019 09:29:43 eigene Aussagen, Gefühle und Sätze über sich selbst und andere schrift- lich zu formulieren oder zu zeichnen. • Das bereits geübte Lernwort „ich“ wird eingetragen und dazu gezeichnet. • Die Kinder müssen darauf aufmerksam gemacht werden: Wenn der Satz mit dem Lernwort beginnt, muss dieses groß geschrieben werden. Am Ende eines Satzes kommt ein Punkt. Texte verfassen: Seite 8 bis 9 Kopiervorlagen: Lernwort „ich“ Materialien Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=