Wunderwelt Sprache 1, LehrerInnenband

60 Geburtstagskalender (Seite 21) Anregungen für den Unterricht: • Einen Geburtstagskalender für die Klasse erstellen. Texte verfassen: Seite 21 Kopiervorlagen: Geburtstagskalender Sichetwasnotieren. BiSt: VT1.4,2.1,3.2 | KV: „Geburtstagskalender“ Trage wichtige Geburtstage ein. 1 Jänner (1.) Februar (2.) März (3.) April (4.) Mai (5.) Juni (6.) Juli (7.) August (8.) September (9.) Oktober (10.) November (11.) 3.11. Luna Dezember (12.) 21 Geburtstagskalender wwfiahx_10923_01_32.indd 21 09.08.2019 09:29:56 Material Viele Tiere/Seltsame Tiere (Seite 22 bis 23) Anregungen für den Unterricht: • Begriffe unbedingt erklären (original Tiernamen und neu zusammengesetzte Tiernamen). • Halbe Tiernamen ausdrucken, folieren, ausschneiden. • Gemeinsam mit den Kindern zusammensetzen und besprechen. • In der Klasse weitere Möglichkeiten finden (z. B. Papagei, Eidechse). FreudeamVerfassen vonTextenentwickeln. BiSt: VT1.5 | KV: „VieleTiere“ Kaka Kroko Ze Ka Del Nas Leo Ele du mel dil bra pard fin horn fant Verbinde richtig. 1 22 Viele Tiere wwfiahx_10923_01_32.indd 22 09.08.2019 09:29:57 Andere informieren. BiSt: VT1.4,1.5,2.1,2.2,3.1 Kroko – fant Wie heißen diese Tiere? 1 23 Seltsame Tiere wwfiahx_10923_01_32.indd 23 09.08.2019 09:29:58 Lösung Lehrwerk-Online www.oebv.at/wunderwelt-fibel Texte verfassen: Seite 22 bis 23 Kopiervorlagen: Viele Tiere Material Erläuterungen und Tipps zu Texte verfassen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=