Wunderwelt Sprache 1, LehrerInnenband

63 Sprache untersuchen: Seite 8 bis 9 Viele Sätze (Seite 15) Anregungen für den Unterricht: • Zur Vorbereitung das Lernwort „male“ erarbeiten ( Texte verfassen Seite 10, Kopiervorlagen). • Den Satzanfang und den Punkt am Satzende färbig kennzeichnen. • Leere Kästchen individuell befüllen lassen. Sprache untersuchen: Seite 15 Texte verfassen: Seite 10 Kopiervorlagen: Lernwort „male“ Materialien Bilde Sätze und schreibe sie auf. 1 Otto Mia Lola Timmi Tommi Lisi Olli Amalia Timo Emmi malt Vergiss den Punkt am Ende des Satzes nicht! Otto malt. SatzalsSinneinheit BiSt: HSR5.1 • LE2.1,2.2,4.1 • SPB3.3 | KV: Lernwort „male“ | 1 ab Uu Dd Ei ei Nn Mimi 15 Viele Sätze wwfiahspr_10922_01_48.indd 15 17.09.2019 10:32:20 Materialien Silben klatschen (Seite 8 bis 9) Anregungen für den Unterricht: • Vorübungen für die Arbeit mit dem Buch: Silben nachklatschen. Bewegungstipp: • Silben hüpfen: Wörter suchen, bei denen man zweimal/dreimal/… hüpfen kann. • Auch die Wörter im Buch zum Hüpfen verwenden. Wörterakustisch,optischund sprechmotorischdurchgliedern BiSt: RS3.5 • SPB1.2,2.3 Sprich und klatsche. Dann zeichne die Silbenbögen. v 1 8 Silben klatschen wwfiahspr_10922_01_48.indd 8 17.09.2019 10:32:14 Wörterakustisch,optischund sprechmotorischdurchgliedern BiSt: RS3.5 • SPB1.2,2.3 9 Silben klatschen wwfiahspr_10922_01_48.indd 9 17.09.2019 10:32:15 Lösung Lehrwerk-Online www.oebv.at/wunderwelt-fibel Zusammen sind wir stark (Seite 7) Anregungen für den Unterricht: • Fliegenklatschenspiel mit Buchstaben- und Silbenkärtchen zur Leseförderung: „Klatsch auf einen Buchstaben! Klatsch auf eine Silbe!“ „Klatsch auf …!“ Sprache untersuchen: Seite 7 Lesekartei Einsicht inSprache: „Silben“ BiSt: SPB1.2,2.3 Wo halten die Buchstaben schon fest zusammen? 1 B Li C mi D mo F Mi g li H im J la m Ku Ba N P de et Q wan r keit S nis T Ho V Ro W del X Tel Y was Z Ma k so L lo 7 Zusammen sind wir stark wwfiahspr_10922_01_48.indd 7 17.09.2019 10:32:13 Lösung Lehrwerk-Online www.oebv.at/wunderwelt-fibel Materialien Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=