Wunderwelt Sprache 3, Arbeitsheft Sommertraining

Wunderwelt Sprache 3, Arbeitsheft Sommertraining 1. Auflage (Druck 0001) © Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2022 www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, gesetzlich verboten. Illustrationen: Susann Hesselbarth, Leipzig Redaktion: Karin Schrammel, Wien Herstellung: Silvia Bliem, Wien Umschlaggestaltung: Petra Michel, Amberg, unter Verwendung von Illustrationen von Susann Hesselbarth, Leipzig Layout: Petra Michel, Amberg Piktogramme: Petra Michel, Amberg Satz: Per Medien- und Marketing GmbH, Braunschweig Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., Horn ISBN 978-3-209-10954-5 (Wunderwelt Sprache AH Sommertraining 3) S. 3, Ü1: 20-mal S. 4, Ü1: Baum: alt, klein, groß, schön, dick, selten; Katze: alt, jung, schön, schlau, wild, verspielt; Hose: altmodisch, bunt, schön, neu, weich, modern, lang, dünn; Wort: altmodisch, neu, modern, selten S. 6, Ü1: die Lehrerin, die Bäuerin, das Bad, das Badetuch, der Rucksack, der Träumer, der Ball, das Land, der Apfel, die Maus, der Tänzer, das Band, der Mann, die Karte / Ü2: er aß – wir aßen; ich schwamm – er schwamm – wir schwammen; ich lief – er lief – wir liefen; ich wanderte – er wanderte – wir wanderten; ich schlief – er schlief – wir schliefen; ich lag – er lag – wir lagen; ich träumte – er träumte – wir träumten; ich spielte – er spielte – wir spielten; ich tanzte – er tanzte – wir tanzten; ich sang – er sang – wir sangen S. 7, Ü1: Der Spaßvogel lässt …; Die fleißige Ameise frisst …; In der Straßenbahn sitzen …; Lunas Großmutter vergisst …; Schließlich verlässt …; Der Genießer isst … S. 8, Ü3: kennen – rennen; küssen – müssen; fließt – gießt; wollen – sollen; Sonne – Tonne; dann – Mann S. 9, Ü1: ich stelle – du stellst – er stellt; ich komme – du kommst – er kommt; ich beginne – du beginnst – er beginnt; ich renne – du rennst – er rennt; ich falle – du fällst – er fällt; ich rolle – du rollst – er rollt / Ü2: essen: das Abendessen, aufessen, essbar; schwimmen: das Schwimmbad, der Nichtschwimmer, der Schwimmreifen; öffnen: der Dosenöffner, eröffnen, offen S. 12, Ü1/Ü2: Falsch sind: Faschingskrapfen, Ribiselkuchen, Gugelhupf, Vollkornbrot, Blätterteigtasche. Rosi Roggen führt eine Bäckerei. S. 13: sie schreibt – sie schrieb; er sieht – er sah; es hält – es hielt; er kommt – er kam; sie läuft – sie lief; er geht – er ging; sie bringt – sie brachte; es ruft – es rief; er kommt – er kam; sie sagt – sie sagte S. 15: Rumpelstilzchen, Froschkönig, Dornröschen, Aladin, Rapunzel, Rotkäppchen, Schneewittchen S. 16/17, Ü1: Du bist in den Ferien immer sehr fröhlich. Er/Sie/Es ist …; Wir sind …; Ihr seid …; Sie sind … / Ü2: Bist du in den Ferien immer sehr fröhlich? Ist er/sie/es …?; Sind wir …?; Seid ihr …?; Sind sie …? / Ü3: Ich war in den Ferien immer sehr fröhlich. Du warst in den Ferien …; Er/Sie/Es war …; Wir waren …; Ihr wart …; Sie waren … S. 18: Triton will in den Sommerferien gern auf einen fernen Planeten reisen. Luna möchte mit ihrem neuen Ufo einmal um die Erde fliegen. Nur Calypso mag nicht verreisen, denn es hat noch nicht alle Eissorten gekostet. Der Professor verbringt seinen Urlaub an einem schönen See in Österreich. S. 21: 20-mal S. 24, Ü1: die Sonne + der Schirm = der Sonnenschirm; das Eis + das Geschäft = das Eisgeschäft; die Luft + die Matratze = die Luftmatratze; der Sommer + die Ferien = die Sommerferien; der Schlauch + das Boot = das Schlauchboot; der Sand + die Kiste = die Sandkiste; die Tasche + das Buch = das Taschenbuch; der Computer + das Spiel = das Computerspiel Ü2: die Erdbeere (oder: die Erde + die Beere) + das Eis + der Becher = der Erdbeereisbecher; der Federball (oder: die Feder + der Ball) + der Schläger = der Federballschläger; der Fußball (oder: der Fuß + der Ball) + das Tor = das Fußballtor S. 25: das Schwimm=bad, der Camping=platz, der Wander=weg, der Fußball=platz (oder: Fuß=ball=platz), das Frei=- bad, der Sonnen=schirm, der Flug=hafen, der Eis=würfel, die Bade=hose, der Liege=stuhl, die Sonnen=creme, der Eis=- tee, die Erdbeer=torte (oder: Erd=beer=torte), das Fahr=rad, die Nackt=schnecke, das Paddel=boot, der Meeres=spiegel, der Regen=schirm, der Spiel=platz, die Wiesen=blume S. 27, Ü2: Zusammenbleiben müssen: In den Sommerferien – fliegen – die Außerirdischen – mit ihrem Ufo – auf ihren Planeten. Beispiele: Mit ihrem Ufo fliegen die Außerirdischen in den Sommerferien auf ihren Planeten. Auf ihren Planeten fliegen die Außerirdischen in den Sommerferien mit ihrem Ufo. usw S. 28: der Stock, die Verpackung, der Schatz, die Locke, der Blitz, der Dreck, der Fahrradsitz, die Ritze, der Blick, der Schmutz, die Locken, das Besteck, die Socken, der Schutz, der Rücken, der Rock, die Glatze, der Besitzer, das Putztuch, das Gesetz S. 29, Ü1: eine Badehose – mehrere Badehosen; ein Spielplatz – mehrere Spielplätze; eine Wiese – mehrere Wiesen; ein Buch – mehrere Bücher; ein Baum – mehrere Bäume; eine Badetasche – mehrere Badetaschen; ein Gartentisch – mehrere Gartentische; ein Monat – mehrere Monate; eine Gasse – mehrere Gassen; eine Wolke – mehrere Wolken; ein Glas – mehrere Gläser / Ü2: mehrere Hefte – ein Heft; mehrere Freunde – ein Freund; mehrere Wochen – eine Woche; mehrere Schlösser – ein Schloss; mehrere Städte – eine Stadt; mehrere Freundinnen – eine Freundin; mehrere Türme – ein Turm; mehrere Hände – eine Hand; mehrere Gärten – ein Garten S. 31: Hornisse, Biene, Spinne, Wespe, Libelle, Käfer, Skorpion, Laus, Fliege, Schmetterling, Mücke, Ameise, Gottesanbeterin Lösungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=