Gollenz Physik 2, Schulbuch

25 So nachteilig die Reibung manchmal sein kann, ist sie doch in vielen Fällen unbedingt notwendig. Ohne Reibung könntest du nichts festhalten, nicht stehen bleiben und nicht gehen. Denke an die Unsicherheit beim Gehen auf einer glatten Eisfläche. Fußballschuhe besitzen „Stoppeln“, damit die Spielerinnen und Spieler nicht rutschen (Abb. 12.9). Möglichst wenig Reibung wünschen sich dagegen Schifahrerinnen und Schifahrer oder Eisläuferinnen und Eisläufer. Bei Fahrrädern, Motorrädern und Autos ist die Reibung zwischen Reifen und Straße überhaupt erst die Voraussetzung zum Fahren. Ohne Reibung würdest du mit dem Fahrrad gar nicht anfahren können. Bist du schon in Bewegung, würdest du in jeder Kurve wegrutschen und dein Fahrrad auch nicht abbremsen können. Du merkst dies z. B. im Winter bei vereisten Wegen, aber auch im Frühjahr, wenn auf der Straße zu viel Rollsplitt liegt. Sehr gefährlich für Autos und Motorräder ist das Aquaplaning, zu dem es bei starken Regengüssen kommen kann. Dann ist so viel Wasser auf der Straße, dass es durch den Reifen nicht mehr verdrängt wird. Es schiebt sich wie ein Keil unter den Reifen und die Reibung zwischen Reifen und Straße geht dadurch verloren. Zur Verhinderung des Aquaplanings ist eine angepasste Geschwindigkeit zu wählen und die gesetzlich vorgeschriebene Mindesprofiltiefe einzuhalten (Abb. 12.10). Du bist dran – zeige deine Kompetenz: 12.1 Was kannst du beim Reiben deiner Hände feststellen? 12.2 Welche Arten der Reibung können in Radlagern auftreten? 12.3 Welche Reibung wird beim Bremsen ausgenützt? 12.4 Wo befinden sich im Fahrrad Kugellager? Welchen Zweck haben sie? 12.5 Wie kann Gleitreibung durch Rollreibung ersetzt werden? 12.7 Die Reibungskraft ist bei gleichem Gewicht des reibenden Körpers fast unabhängig von der Größe der reibenden Fläche. 12.8 Reibung auf einer schiefen Ebene v 12.9 Fußballschuhe 12.10 Reifenprofil auf einem Autoreifen 12.11 Ohne Reibung wäre Klettern unmöglich. v Die Reibung wirkt der Bewegung eines Körpers entgegen. Wir unterscheiden Haft-, Gleit- und Rollreibung. Die Reibungskraft ist eine Kraft, die der Bewegung eines Körpers entgegenwirkt. Jede Art der Reibung hängt von der Beschaffenheit der aneinander reibenden Oberflächen ab. Die Reibung wächst mit dem Gewicht des Körpers. Sie ist aber (fast) unabhängig von der Größe der Auflageflächen (Reibungsflächen). Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=