Gollenz Physik 2, Schulbuch

43 Zu den Thermometern, die auf der Ausdehnung einer Flüssigkeit beruhen, zählt das herkömmliche Fieberthermometer (Abb. 23.3). Es hat heute als Thermometerflüssigkeit Alkohol (früher Quecksilber) und dient zur Bestimmung unserer Körpertemperatur. Diese liegt bei ungefähr 37 °C und darf nur wenig um diesen Wert schwanken. Daher umfasst die in Zehntelgrade geteilte Skala nur den Bereich von 35 °C bis 42 °C. Heute verwendet man fast nur mehr elektronische Fieberthermometer (Abb. 23.4). Das Maximum1-Minimum2-Thermometer (Abb. 23.5) dient zur Ermittlung der höchsten und tiefsten Temperatur in einem bestimmten Zeitraum, z. B. einem Tag. Es hat als Thermometerflüssigkeit Alkohol. Im U-förmigen Teil des Rohres befindet sich eine Flüssigkeit, die vom Alkoholfaden mitbewegt wird. Dabei schiebt sie zwei Stifte vor sich her. Diese bleiben an den erreichten Stellen hängen und zeigen damit das Maximum und das Minimum der Temperatur an. Es gibt auch elektronische Maximum-Minimum-Thermometer. Vielfach wird die Temperatur heute elektrisch oder elektronisch gemessen. Mit dem Wärmezustand kann sich nämlich die elektrische Leitfähigkeit eines Bauteiles des Thermometers ändern. Die Temperatur wird dann digital angegeben. Strahlungsempfindliche Bauteile, wie das sog. Thermoelement, erlauben es, Temperaturen berührungsfrei aus der Entfernung zu messen. Damit hat man z. B festgestellt, dass die Sonnenoberfläche eine Temperatur von etwa 5500 °C hat. Abb. 23.6 zeigt ein Infrarot-Thermometer. Damit kann man die Temperatur eines Gegenstandes bestimmen, ohne ihn zu berühren. Es gibt auch Stoffe, die bei einer bestimmten Temperatur ihre Farbe ändern. Beispiele dafür sind die Thermochromstifte (Abb. 23.7) und das Thermochrompapier. Aus der Glühfarbe eines Stoffes kann man ebenfalls auf seine Temperatur schließen. So ist z. B. Stahl bei etwa 700 °C rotglühend, ab 1200 °C weißglühend. Du bist dran – zeige deine Kompetenz: 23.1 Welche Thermometer findest du zu Hause? 23.2 Welche Temperaturwerte kannst du an einem Maximum-Minimum- Thermometer ablesen? 23.4 Elektronisches Fieberthermometer 23.5 MaximumMinimumThermometer 23.6 Infrarot-Thermometer mit Messfleckmarkierung 23.7 Kassette mit Thermochromstiften Thermometer sind Messgeräte für die Temperaturmessung. Die Temperatur gibt zahlenmäßig den Wärmezustand eines Körpers an. In Thermometern werden die temperaturabhängigen Eigenschaften von Stoffen (Wärmedehnung, elektrische Leitfähigkeit, Strahlungsempfindlichkeit) genützt. Der Gefrierpunkt des Wassers mit 0 °C und sein Siedepunkt mit 100 °C sind die Fixpunkte der Celsiusskala. 1 maximum (lat.) … das Größte 2 minimum (lat.) … das Kleinste Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=