Gollenz Physik 2, Schulbuch

48 Heute wissen wir, und die Forschung bestätigt es immer wieder, dass jeder Stoff aus kleinsten Teilchen besteht. Zu ihnen gehören die Moleküle1 (molecules). Ein Molekül ist aber immer noch aus kleineren Teilchen zusammengesetzt. So besteht z. B. ein Wassermolekül, wie du im Chemieunterricht hören wirst, aus zwei Teilchen „Wasserstoff“ und einem Teilchen „Sauerstoff“. Diese Bestandteile der Moleküle heißen Atome2 (atoms). Die Moleküle verschiedener Stoffe unterscheiden sich in der Art oder in der Anzahl ihrer Atome. Bereits der um 400 vor Christus lebende griechische Philosoph DEMOKRIT (Abb. 26.4) nahm kleinste unteilbare Teilchen als die Bausteine aller Stoffe an und gab ihnen den Namen Atom. Seine Idee geriet aber in Vergessenheit, bis sie im 19. Jahrhundert vom englischen Chemiker JOHN DALTON (Abb. 26.5) wieder aufgegriffen wurde. Dieser konnte damit die Entstehung chemischer Verbindungen erklären. Eine Vorstellung über die Größe der Atome und Moleküle kann man durch folgende Angaben bekommen: 10 Millionen Atome ergeben aneinandergereiht erst eine Strecke von ca. 1mm. Eine 20-stellige Zahl gibt an, wie viele Moleküle sich in einem Kubikzentimeter eines Gases befinden. Würden diese Moleküle auf Erbsengröße anwachsen, könnte man mit ihnen ganz Europa einen Meter hoch bedecken. Die ungefähre Größe eines Moleküls kann so bestimmt werden: Versuch: Wir bringen einen Tropfen eines Spülmittels auf eine mit Babypuder bestreute Wasseroberfläche. Der Tropfen breitet sich aus und verdrängt das Babypuder (Abb. 26.6). Der Spülmittelfleck erreicht eine bestimmte Größe. Wir nehmen an, dass die Moleküle des Spülmittels in einer Schicht nebeneinander liegen. Dann ist die Dicke der Spülmittelschicht gleich dem Durchmesser der Moleküle des Spülmittels. In diesem Fall kann aus dem Volumen des Spülmittels und aus dem Flächeninhalt des Spülmittelflecks der Moleküldurchmesser berechnet werden. Man erhält dafür etwa 1 Millionstel eines Millimeters. Du bist dran – zeige deine Kompetenz: 26.1 Löse ein Stück Würfelzucker in Wasser auf: Verdünne diese Lösung durch Verdoppelung der Wassermenge, bis du den süßen Geschmack nicht mehr spürst. Wie oft musst du dafür verdünnen? 1 molecula (lat.) … kleine Masse 2 atomos (griech.) … unteilbar 26.6 Ungefähre Bestimmung eines Moleküldurchmessers aus der Ausbreitung eines Spülmittels auf einer mit Babypuder bestreuten Wasseroberfläche 26.5 John Dalton, (1766–1844) 26.4 Demokrit stellte sich die „Atome“ als geometrische Körper vor. Körper und Stoffe können in verschiedenen Zustandsformen (Aggregatzuständen) auftreten, nämlich als Festkörper, Flüssigkeiten, Gase oder als Plasma. Zu den kleinsten untereinander gleichartigen Teilchen eines Stoffes gehören die Moleküle. Sie sind aus Atomen zusammengesetzt. Die Größe eines Moleküls beträgt ungefähr ein Millionstel eines Millimeters, die Größe eines Atoms etwa ein Zehnmillionstel eines Millimeters. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=