Gollenz Physik 2, Arbeitsheft

10 Abb. 12.1 zeigt vier gleiche Holzquader. Begründe, welche dieser Holzquader sich am leichtesten, am schwersten bzw. sich gleich schwer ziehen lassen. a) b) c) d) Welcher Körper aus der Versuchsanordnung 13.2 im Lehrbuch hat bei gleicher Querschnittsfläche a) den kleinsten, b) den größten  Luftwiderstand? a) b) Begründe, warum man bei einem PKW die nicht benötigte Dach- box unbedingt entfernen sollte. Betrachte Abb. 14.1 und zeichne die durch die unterschiedlichen Aufhängepunkte der Körper gehenden Schwerlinien ein. Sie verlaufen a) waagrecht. b) lotrecht. Wie viele Schwerlinien benötigt man mindestens zur Bestimmung des Schwerpunkts? Vervollständige den Satz: Der Schwerpunkt eines Körpers liegt . Schneide aus einem Stück Karton ein regelmäßiges Sechseck aus und bestimme den Schwerpunkt durch eine Konstruktion bzw. durch einen Versuch. Schneide aus einem Karton ein Flächenstück aus, bei dem der Schwerpunkt außerhalb der der Fläche liegt. Überprüfe durch einen geeigneten Versuch. Nenne drei Gegenstände, bei denen der Schwerpunkt außerhalb des Körpers liegt: 12 Die Reibung 12.1  Abb. 12.1 13 Der Luftwiderstand 13.1  Abb. 13.2 PKW mit Dachbox 13.2  14 Der Schwerpunkt 14.1  Abb. 14.1 14.2  14.3  14.4  14.5  14.6  Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=