Gollenz Physik 2, Arbeitsheft
17 Eine 40m lange Brücke aus Stahl ist Temperaturen von –20 °C im Winter und 30 °C im Sommer aus- gesetzt. Um wie viel dehnt sie sich aus, wenn sich ein Stahlstab von 1m Länge bei einer Temperatur änderung von 10 °C um 0,12mm ausdehnt? Die Ausdehnung beträgt . Tauche einen Glasballon wie in Abb. 25.3 ins Wasser und erwärme ihn mit den Händen. Was beobachtest du? Das Volumen der Luft wird bei gleichem Druck umso größer, je Mit steigender Temperatur wird bei gleichbleibendem Volumen der Druck eines Gases a) größer. b) kleiner. Kreuze an: Wovon hängt der Aggregatszustand eines Körpers ab? a) Temperatur b) Volumen c) Druck d) Form Welcher Stoff ist dir in allen drei Aggregatzuständen bekannt? Fülle eine Spritze ohne Nadel vollständig mit Kochsalz oder Wasser oder Luft und verschließe sie mit dem Finger. Bei welchem Stoff gelingt es dir, das eingeschlossene Volumen mit dem Kolben zu verändern? Begründe deine Erkenntnisse aus der Aufgabe 26.2: Wie viele Moleküle durchschnittlicher Größe müsstest du aneinander reihen, damit eine Länge von etwa 1mm zustande kommt? Vergleiche das Ergebnis mit der Einwohnerzahl Österreichs. Beschreibe wie du dir ein Atom vorstellst: Recherchiere, und beschreibe das Bohr’sche Atommodell. Wie unterscheidet sich dieses von deiner Vorstellung aus der Antwort in Frage 27.1? Wer entdeckte, dass Atome einen winzigen Kern haben? Der Atomkern hat ungefähr ein Hunderttausendstel der Größe eines Atoms. Wenn der Atomkern die Größe einer Erbse hätte, dann wäre ein Atom ungefähr so groß wie a) ein Fußball. b) ein Fußballtor. c) ein Fußballstadion. 25.2 Abb. 25.3 Ausdehnung von Luft 25.3 25.4 25.5 26 Die Bausteine unserer Welt 26.1 26.2 26.3 26.4 27 Aufbau der Atome 27.1 27.2 27.3 27.4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=