Gollenz Physik 2, Arbeitsheft

22 Eine quadratische Marmorsäule mit der Dichte ρ = 2,7kg/dm 3 hat eine Grundkante von 20 cm und eine Höhe vom 2,5m. Welchen Druck übt sie auf die Unterlage aus? Fläche der Unterlage A = Volumen V = Gewicht G = Druck p = Kreuze an: Den Druck von ruhendem Wasser bezeichnet man auch als a) hydraulischen Druck. c)  hydrostatischen Druck. b) pneumatischen Druck. d) hydrodynamischen Druck. Der hydrostatische Druck in 1m Tiefe ist an der Staumauer a) größer als b) gleich groß wie c) kleiner als an jeder anderen solchen Stelle des Stausees. In der Tabelle findest du den hydrostatischen Druck in verschiedenen Tiefen einer Flüssigkeit. Tiefe in cm 5 10 15 20 25 30 Druck in hPa 5 10 15 20 25 30 a) Um welche Flüssigkeit handelt es sich? b) Wie groß ist der Druck in 50 cm Tiefe? c) Welcher Zusammenhang besteht zwischen Druck und Tiefe? Ein Gefäß hat die Form eines Kegels mit abgeschnittener Spitze (Kegelstumpf). Es wird mit Wasser ge- füllt und verschlossen. Dann wird es einmal auf die größere, das andere Mal auf die kleinere Kreisfläche gestellt. Was kann man für diese beiden Lagen über den hydrostatischen Druck auf den Boden des Ge- fäßes, was über den Druck des Gefäßes auf die Unterlage sagen? a) Der hydrostatische Druck auf den Boden des Gefäßes ist für b) Der Druck des Gefäßes auf die Unterlage ist Zeichne in Abb. 38.5 ein, wie hoch das Wasser im Geruchsverschluss des Waschbeckens steht. Recherchiere wie hoch der Wasserdruck in einer Wasserleitung sein kann: Ein Taucher befindet sich in 20m Wassertiefe. Wie hoch ist der Druck, der auf ihn wirkt: 37.7  38 Der hydrostatische Druck 38.1  38.2  38.3  Waschbecken Geruchs- verschluß Abb. 38.5 Geruchsverschluss 38.4  38.5  38.6  1,5 m 19 m 20 m Abb. 38.7 38.7  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=