Gollenz Physik 2, Arbeitsheft

25 Unter welcher Voraussetzung wird der Luftdruck für einen Nachweis erkennbar? Mit einem Versuch nach Abb. 42.4 kannst du das Luftvolumen be- stimmen, wenn du einmal tief einatmest. Beim Ausatmen durch das gebogene Rohr steigen die Luftblasen in das umgedrehte Messglas (ca. 2 l Inhalt). Bestimme rechnerisch deinen Luftver- brauch in einer Stunde und in einem Tag usw. Kreuze an: Wenn du mit dem Strohhalm aus einem Glas trinkst, dann erzeugst du im Halm einen a) Gleichdruck. b) Drüberdruck. c) Unterdruck. d) Überdruck. Überdruck nennt man den Zustand, wenn ein Druck a) kleiner b) größer ist, als der äußere Luftdruck. Was versteht man unter dem normalen Luftdruck? Wie hoch müsste bei normalem Luftdruck eine Wassersäule für den Torricelli’schen Versuch sein? Dichte von Quecksilber: kg/dm 3 Höhe der Flüssigkeitssäule bei Quecksilber: dm Dichte von Wasser: kg/dm 3 Höhe der Flüssigkeitssäule bei Wasser: dm = m Berechne die Kraft des Luftdrucks auf deinen Arbeitstisch. Kreuze an: Wo ist der Luftdruck am größten? a) Am Gipfel des Großglockners. b) Auf Meereshöhe. c) Am Wörthersee. Wie heißen die beiden unteren Schichten der Atmosphäre? Warum kann man mit einem Barometer auch die Höhe eines Ortes messen? Wie heißt ein Messgerät zur Messung der Höhe und von wem wird es verwendet? Warum muss die Passagierkabine eines Verkehrsflugzeuges luftdicht sein? Kreuze an: Fliegt man mit dem Flugzeug, herrscht vor dem Druckausgleich in unserem Körper a) ein Unterdruck. b) ein Nebendruck. c) ein Gleichdruck. d) ein Überdruck. 42.3  Messglas (ca. 2 l) Luft ausgeatmete Luft Schlauch Wasser Abb. 42.4 Pneumatische Wanne 42.4  42.5  42.6  43 Messung des Luftdrucks – Barometer 43.1  43.2  43.3  44 Die Abnahme des Luftdrucks mit der Höhe 44.1  44.2  44.3  44.4  44.5  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=