Gollenz Physik 2, Arbeitsheft
26 Interpretiere nebenstehende Abbildung. Begründe das Verhalten des Ballons: Diskutiere bezogen auf Abb. 44.6, ob der Ballon immer soweit aufsteigen kann, bis die Ballonhülle platzt. Skizziere und beschreibe, aus welchen Teilen deine Fahrradpumpe besteht. Recherchiere dazu im Internet. Was sind Kompressoren? Recherchiere mehrere Beispiele, bei denen Kompressoren im Alltag Anwendung finden: Je kleiner der Druck in den „Magdeburger Halbkugeln“ ist, desto ist der Kraftaufwand, sie zu trennen. Ein alter, runzeliger Apfel wird unter dem Rezipienten, der an eine Vakuumpumpe angeschlossen ist, nach Absaugen der Luft glatt und faltenlos. Gib eine Begründung an: Gib Geräte an, bei denen a) ein Unterdruck, b) ein Überdruck, c) abwechselnd Unterdruck und Überdruck praktisch genutzt werden. a) b) c) Begründe, warum der Saughaken in Abb. 46.2 auch ohne Klebstoff an der glatten Wand hält. 44.6 40 km 30 km 20 km 10 km Abb. 44.6 44.7 45 Luftpumpen 45.1 45.2 45.3 45.4 Abb. 45.4 45.5 46 Praktische Nutzung des Luftdrucks 46.1 Abb. 46.2 Saughaken 46.2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=