Gollenz Physik 2, Arbeitsheft

28 Ein Ball schwimmt im Wasser und wird von einer Welle erfasst. Kreuze an, was richtig ist. a) Er bewegt sich auf und ab. b) Er wird von der Welle mitgerissen. Nach welcher Zeit hört bei einem 100-m-Lauf der Zeitnehmer am Ziel den Startschuss? Der Schall benötigt für: 340m …  ; für 1m …  ; für 100m …  ≈ Um ein Echo wahrnehmen zu können, muss die reflektierende Wand mindestens a) 17m b) 4m c) 51m  entfernt sein. Wie lang braucht der Schall, um als Echo von einer 500m entfernten Wand zurückzukommen? Mit Hilfe des Echolots (Abb. 48.8) kann man die Meerestiefe bestim- men. Der Schall benötigt vom Schiff zum Meeresboden und zurück sechs Sekunden. Wie tief ist das Meer, wenn der Schall im Wasser in einer Sekunde 1485m zurücklegt? Räume mit einer schlechten Akustik haben einen störenden Je schneller die Verdichtungen und Verdünnungen der Luft aufeinander folgen, desto a) größer b) kleiner  ist die Frequenz. Je größer die Frequenz, desto a) höher b) tiefer  ist der Ton. Was bedeutet die Frequenz 1 Hertz (1Hz)? Eine Schallquelle führt in 3 Sekunden 1800 Schwingungen aus. Wie groß ist die Frequenz des erzeugten Tones? Kreuze an. Welches der beiden Bilder in Abb. 49.5 veranschaulicht den höheren Ton? a) Bild A b) Bild B Begründe deine Antwort aus der Aufgabe 49.5. 48.4  48.5  48.6  Meeresboden h Empfänger Sender Uhr Abb. 48.8 Echolot 48.7  48.8  48.9  49 Tonhöhe und Frequenz 49.1  49.2  49.3  49.4  Bild A Bild B Abb. 49.5 49.5  49.6  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=