Gollenz Physik 2, Arbeitsheft
34 Kreuze an: Aufgrund welchen Prinzips fliegen Flugzeuge? a) Statischer Auftrieb b) Dynamischer Auftrieb Begründe, warum Drachenflieger (Abb. 55.2) beim Starten einen Anlauf nehmen müssen. Begründe, warum größere Flugzeuge eine längere Startbahn benötigen. Beim Hubschrauber bewirken die rotierenden Blätter des Rotors sowohl den als auch den . Erkläre wozu der Heckrotor eines Hubschraubers (Abb. 55.5) dient. Nenne mehrere Beispiele, bei denen man Kräfte, die durch strömende Luft entstehen, ausnützt. Du möchtest von Wien nach Graz reisen. Erkundige dich, wie lange du ungefähr von Wien bis zum Hauptbahnhof in Graz a) mit dem Autobus, b) mit der Bahn, c) mit dem Flugzeug (über Wien-Schwechat und Graz-Thalerhof) brauchen würdest. Interpretiere die eingeholten Ergebnisse. Wie sieht dieser Vergleich für eine Reise von Wien nach Rom aus? Welches Verkehrsmittel (Abb. 55.8 A–D) würdest du in diesem Fall vorziehen? A B C D Begründe deine Antwort: 55 Anwendungen des dynamischen Auftriebs 55.1 Abb. 55.2 Drachenflieger 55.2 55.3 55.4 Abb. 55.5 Hubschrauber 55.5 55.6 55.7 55.8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=