Gollenz Physik 2, Arbeitsheft
37 Das Leuchten einer Glühlampe in einem elektrischen Stromkreis zeigt an, dass elektrischer Strom fließt. Wir schließen von der Wirkung auf die Ursache. Gib weitere Beispiele an, bei denen du aus der Wirkung auf das Fließen des Stroms schließen kannst. Aus einer Lichterkette (Abb. 59.5.) wird eine Lampe herausgedreht, dadurch verlöschen alle Lichter. Kreuze an, wie die Lämpchen geschaltet sind. a) Serienschaltung b) Kettenschaltung c) Parallelschaltung d) Ringschaltung Wie wird der Mixer in der Abb. 59.6 in Betrieb genommen? Beschrifte die gekennzeichneten Teile des Stromkreises. Untersuche den Stromkreis in einer Taschenlampe wie in Abb. 59.7. Beschreibe ihn und versuche eine Schaltskizze anzufertigen. Untersuche nach Abb. 59.8, ob reines (destilliertes) Wasser elektrischen Strom leitet. Rühre Kochsalz ins Wasser und prüfe wieder. Was stellst du fest? Der menschliche Körper ist a) ein elektrischer Leiter. b) ein Isolator. 59.4 Abb. 59.5 59.5 59.6 Abb. 59.6 59.7 + + – – Schaltschema Abb. 59.7 Stromkreis in einer Taschenlampe 1) 2) 3) Schaltskizze 59.8 Schalter Ein/Aus Batterien Lampe – + Abb. 59.8 59.9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=