Gollenz Physik 2, Arbeitsheft
38 Warum darfst du bei deinen Stromexperimenten nie eine Steckdose als Spannungsquelle verwenden? Warum darf man den Stecker nicht am Anschlusskabel aus der Steckdose ziehen (Abb.60.2)? Wie kannst du Elektrounfälle vermeiden? Kreuze an: Welches Symbol warnt vor Gefahren mit Elektrizität? a) Donner b) Wolke c) Flamme d) Blitz Diskutiere Situationen, bei denen für dich Gefahren durch elektrischen Strom auftreten können. Wenn elektrischer Strom in einem metallischen Leiter fließt, dann bewegen sich a) Protonen. b) Elektronen. Die technische Stromrichtung ist als Stromrichtung vom Pol zum Pol festgelegt. Die technische Stromrichtung ist a) die Richtung des Elektronenstroms. b) entgegengesetzt zur Richtung des Elektronenstroms. Stoffe, die keinen bzw. kaum elektrischen Strom leiten, nennt man Welche Metalle werden bei der Fahrradbeleuchtung zur Stromleitung verwendet? Das bei der Metallbindung vorhandene Elektronengas ist geladen. Metalle sind gute Leiter, weil a) die Metallrümpfe b) die Elektronen leicht verschiebbar sind. Je mehr Elektronen sich pro Sekunde durch einen Metalldraht bewegen, desto a) mehr b) weniger erwärmt sich der Draht. 60 Gefahren des elektrischen Stroms 60.1 60.2 So nicht! Abb. 60.2 60.3 60.4 60.5 61 Leitfähigkeit der Stoffe 61.1 61.2 61.3 61.4 62 Elektrische Leiter 62.1 62.2 62.3 62.4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=