Gollenz Physik 2, Arbeitsheft

7 Welche Kraftwirkung wird beim Federkraftmesser zur Kraftmessung verwendet? a) Bewegungsänderung b) Verformung Mit einem Expander (Terraband) kannst du feststellen, wie stark du bist. Wie kannst du damit vergleichen, ob jemand mehr Muskelkraft hat als du? Die Länge eines Kraftpfeils (sein Betrag) ist ein Maß für die der Kraft, der Pfeil gibt der Kraft an. Zeichne mit den Werten aus der folgenden Tabelle den Graphen für die Längenänderung einer Feder in Abb. 7.4 ein. Wähle eine geeignete Einteilung (Skalie- rung) auf den Achsen. Kraft in N 0 3 6 9 12 Längenänderung in cm 0 2,5 5 7,5 10 Der Graph des Kraft-Längenänderung-Diagramms einer Schraubenfeder (Abb. 7.4) ist eine . Du kannst ablesen: Je größer die Kraft ist, desto ist die Längenänderung. 7.1  Abb. 7.2 7.2  7.3  Kraft in N F Längenänderung in cm Abb. 7.4 7.4  7.5  6 7 Kräfte und ihre Wirkungen Messung von Kräften Beschleunigen und Abbremsen sind mit verbunden, die durch bewirkt werden. Kreuze an, welche Wirkung durch die Kraft bei Abb.6.2 a, b, c eintritt. a) Verformung b) Verformung c) Verformung Geschwindigkeitsänderung Geschwindigkeitsänderung Geschwindigkeitsänderung F F Abb. 6.2 a Abb. 6.2 b Abb 6.2 c Bei welchen Sportarten musst du besonders große Muskelkräfte aufbringen? 6.1  6.2  6.3  F Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=