Gollenz Physik 2, Arbeitsheft
8 8 Kraft und Gegenkraft Ist es sinnvoll, aus einem schwimmenden Boot ans Ufer zu springen? Was könnte dabei passieren? Beziehe dich auf Abb. 8.2 und kreuze an: Wer zieht hier wen? a) Der Hund zieht das Mädchen. b) Das Mädchen zieht den Hund. Begründe deine Antwort zur Frage 8.2. 8.1 8.2 Abb. 8.2 Wer zieht wen? 8.3 9 Gewichtskraft Erkläre die Bedeutung von g in der Formel zur Berechnung der Gewichtskraft. Kreuze die richtigen Aussagen an. Die Erdbeschleunigung a) ist ein konstanter Wert. c) ist am Pol am stärksten. b) ist vom Ort abhängig. d) ist am Äquator am stärksten. Begründe deine Antwort aus der Aufgabe 9.2. Wovon hängt dein Körpergewicht ab? 1 dm 3 Wasser hat die Masse m = kg. Somit beträgt sein Gewicht auf der Erde gerundet: a) 100N b) 10N c) 1N Gib je ein Beispiel an, in dem das Gewicht a) eine Bewegungsänderung bewirkt. b) eine Verformung bewirkt. Welche Aussage ist richtig? a) Eine Person hat ein Gewicht von 50 kg. b) Eine Person hat ein Gewicht von 500N. 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=