Gollenz Physik 2, Arbeitsheft

9 Nenne und beschreibe die Kräfte, die beim „Planken“ (statische Liegestützposition) auftreten: Auf dem Mars beträgt die Anziehungskraft nur etwa 1/3 der Anziehungskraft auf der Erde. Welche der folgenden Sätze sind richtig? a) Deine Masse ist dort gleich groß wie auf der Erde. b) Dein Gewicht ist dort gleich groß wie auf der Erde. c)  Dein Gewicht ist dort dreimal so groß wie auf der Erde. d) Dein Gewicht beträgt dort ein Drittel deines Gewichts auf der Erde. Stell dir eine Sportarena auf dem Mars vor und kreuze die richtige Aussage an. a) Ein Gewichtheber, der auf der Erde maximal 200 kg stemmt, könnte am Mars mit gleichem Kraft- aufwand maximal etwa 80 kg stemmen. b) Ein Gewichtheber, der auf der Erde maximal 200 kg stemmt, könnte am Mars mit gleichem Kraft- aufwand ebenfalls maximal 200 kg stemmen. c) Ein Gewichtheber, der auf der Erde maximal 200 kg stemmt, könnte am Mars mit gleichem Kraft- aufwand maximal etwa 600 kg stemmen. Begründe deine Antwort zur Aufgabe 10.2: Kreuze an: Was kannst du am Mond, das du auf der Erde nicht kannst? Du kannst … a) höher springen als auf der Erde. b) nur gleich hoch springen wie auf der Erde. c)  weniger hoch springen als auf der Erde. d) Keine der Antworten ist richtig. Was musst du beim Wiegen mit einer gleicharmigen Balkenwaage (Abb. 11.1) tun, damit der Waagebalken waagrecht steht? 9.8  Abb. 9.8 „Planken“ 10 Masse und Anziehungskraft 10.1  10.2  10.3  10.4  11 Messung von Massen durch Vergleich – Waagen Abb. 11.1 Alte Balkenwaage mit Zeiger 11.1  Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=