Lösungswege 1, Schulbuch

ææ Ich kann Brüche am Zahlenstrahl ablesen. 514 Gib die Bruchzahlen an, die auf dem Zahlstrahl markiert sind. ææ Ich kann Brüche auf dem Zahlenstrahl einzeichnen. 515 Markiere die Bruchzahlen auf dem Zahlenstrahl. A = ​  5 _ 6 ​  B = ​  1 _ 3 ​  C = 1 ​  1 _ 6 ​ 516 Zeichne einen Zahlenstrahl und stelle die Brüche A = ​  1 _ 8 ​ , B = ​  1 _ 4 ​und C = 1 ​  1 _ 2 ​darauf dar. ææ Ich kann mithilfe des Zahlenstrahls Brüche der Größe nach ordnen. 517 Verwende den Zahlenstrahl und ordne die Brüche der Größe nach. 1​  1 _ 4  ​, 1​  5 _ 6 ​, 1​  1 _  12 ​ < < ææ Ich kann Brüche mit gleichen Nennern addieren. ææ Ich kann Brüche mit gleichen Nennern subtrahieren. 518 Ordne den Rechnungen in der linken Spalte die entsprechenden Ergebnisse in der rechten Spalte zu. 1 2 ​  1 _ 3 ​+ 3 ​  2 _ 3 ​= A 2 ​  2 _ 5 ​ 2 5 ​  4 _ 5 ​− 3 ​  2 _ 5 ​= B ​  2 _ 3 ​ 3 1 ​  1 _ 5 ​+ 2 ​  1 _ 5 ​= C 3 ​  2 _ 5 ​ 4 3 ​  1 _ 3 ​− 2 ​  2 _ 3 ​= D 6 5 2 ​  2 _ 5 ​+ 4 ​  3 _ 5 ​= E 7 519 Kreuze an, ob die Aussage richtig oder falsch ist. richtig falsch Die Summe von ​  1 _ 2 ​und ​  1 _ 4 ​ist größer als die Summe von ​  1 _ 8 ​und​  1 _  4 ​ . Die Summe von ​  1 _ 2 ​und ​  1 _ 8 ​ist genauso groß wie die Summe von ​  3 _ 8 ​und ​  2 _ 8 ​ . Die Differenz von ​  3 _ 4 ​und ​  2 _ 8 ​ist kleiner als die Differenz von 1 und ​  1 _ 2 ​ . Zwei ist um ​  3 _ 8 ​größer als ​  13 _ 8  ​ . H1 0 1 2 3 H1 0 1 H1 H1 0 1 2 3 H2 H2 110 Selbstkontrolle Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=