Lösungswege 1, Schulbuch
ææ Ich kann die Bedeutung des Kommas erklären. ææ Ich kann die Stellenwerte der Ziffern in Dezimalzahlen bestimmen. ææ Ich kann Dezimalzahlen mit dekadischen und dezimalen Einheiten anschreiben. Dezimalzahlen Zahlen, bei denen ein Komma auftritt, heißen Dezimalzahlen . Das Komma trennt Ganze und Teile des Ganzen. Links vom Komma stehen die Einer (E), Zehner (Z), Hunderter (H), Tausender (T) usw., rechts vom Komma die Zehntel (z), Hundertstel (h), Tausendstel (t) usw. Die Stellenwerttafel mit den dekadischen Einheiten (E, Z, H, T, …) wird um die dezimalen Einheiten (z, h, t, tz, ht, m…) erweitert. … T H Z E , z h t … Die Ziffern hinter dem Komma heißen Nachkommastellen . Beachte die Sprechweise bei Dezimalzahlen: 34,51 w „vierunddreißig Komma fünf eins“ 523 Ordne den Dezimalzahlen die entsprechende Sprechweise zu. 1 21,76 A null Komma null zwei drei 2 0,006 B dreizehn Komma eins vier 3 0,023 C neun Komma eins null vier 4 9,104 D null Komma null null zwei 5 0,002 E drei Komma null drei 6 3,03 F einundzwanzig Komma sieben sechs 7 13,14 G null Komma null null sechs Merke Ó Erklärvideo ez3c6y H1 21 Die Stellenwerttafel Tim und Papa sind große Formel-1-Fans. Sie lassen fast kein Rennen aus. „Beim letzten Rennen war der Zweitbeste pro Runde nur um rund 0,201 Sekunden langsamer als der Beste“, erzählt Papa. „Deka“ ist das lateinische Wort für zehn. Jede dekadi- sche Einheit ist das Zehnfache der vorherigen Einheit. „Dezi“ ist das lateinische Wort für Zehntel. Jede dezimale Einheit ist ein Zehntel der vorherigen Einheit. 113 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=