Lösungswege 1, Schulbuch

Statistik Strichliste – erleichtert dir das Zählen. Absolute Häufigkeit („Anzahl“) – Diesen Wert bekommst du durch das Abzählen der Striche aus der Strichliste. | = 1 ||| = 3 |||| = 5 |||| ||| = 8         5er Gruppen Strichliste  absolute Häufigkeit Diagramme stellen Daten grafisch dar. Es gibt unterschiedliche Diagrammtypen: ææ Säulendiagramm ææ Balkendiagramm ææ Punktdiagramm ææ Liniendiagramm A B C 4 6 y x Säulendiagramm 0 2 3 5 1 A B C 4 6 Punktdiagramm 0 2 3 5 1 Liniendiagramm A B C 4 6 Balkendiagramm 0 2 3 5 1 A B C 4 6 0 2 3 5 1 y x y x y x Als Urliste bezeichnet man die gegebenen Werte. Wird die Urliste geordnet, dann spricht man von einer Rangliste . Urliste: 7, 3, 5, 8, 9, 2, 1, 4 Rangliste: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 9 Das Maximum ist der größte gegebene Wert (x max ). Das Minimum ist der kleinste gegebene Wert (x min ). Die Spannweite (r) ist die Differenz aus Maximum und Minimum. r = x max – x min Rangliste: 4, 5, 7, 8, 8, 9, 11, 12, 15, 18, 22, 23, 28 Minimum: x min = 4  Maximum: x max = 28 Spannweite: 28 – 4 = 24 ¥ r = 24 Der Modalwert (= Modus; ​x​ d ​ ) ist jener Wert, der am öftesten vorkommt. Der Median (= Zentralwert; m) ist der Wert, welcher genau in der Mitte liegt. Rangliste: 2, 2, 2, 3, 5, 6, 7, 10, 11 x = 3  m = 5 Zwei Größen sind direkt proportional zuein- ander, wenn sie in einem direkten Verhältnis stehen. Das heißt, wenn sich die eine Größe verdoppelt, muss sich auch die andere Größe verdoppeln. Ware & Geld „Wenn ich doppelt so viel kaufe, dann muss ich doppelt so viel bezahlen.“   1 Liter Milch kostet 1,20€ ¥ 2 Liter Milch kosten 2,40€ Mit Hilfe von Tabellen kann man Proportionen leichter in einem mathematischen Modell veranschaulichen. 1 Liter ¥ 1,20€ 2 Liter ¥ 2,40€ 3 Liter ¥ 3,60€ 4 Liter ¥ 4,80€ 1 2 Liter 2,40€ 3,60€ 4,80€ Preis 3 4 0€ 0 1,20€ 188 Zusammenfassung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=