Lösungswege 1, Schulbuch

ææ Ich kenne die Bedeutung der Begriffe Variable, Term und Gleichung. ææ Ich kann mit Variablen allgemeine Sachverhalte beschreiben. ææ Ich kann einfache Gleichungen aufstellen, interpretieren und lösen. Variablen und Terme Susi will auf ihrer Geburtstagsfeier jedem ihrer Gäste ein kleines Säckchen mit drei Murmeln schenken. Sie überlegt sich wie viele Murmeln sie braucht. Susi weiß noch nicht, wie viele Freunde sie einladen will. Sie möchte aber wissen, wie viele Murmeln sie für x-beliebig viele Säckchen braucht. Sie überlegt sich das so: Anzahl Säckchen 1 2 3 … x-beliebig viele … Anzahl Murmeln 3 · 1 = 3 3 · 2 = 6 3 · 3 = 9 … 3 · x Sinnvolle mathematische Ausdrücke nennt man Terme . Terme können aus Rechenzeichen, Klammern, Zahlen und Buchstaben bestehen. Diese Buchstaben sind Platzhalter für unbekannte Zahlen und werden Variablen genannt. Susi’s Mutter ist um sechs Jahre älter als ihr Vater. Vervollständige die Tabelle. Alter der Mutter 42 43 44 … x Alter des Vaters 42 – 6 = 36 43 – 6 = 37 44 – 6 = 38 … x – 6 932 Tom‘s Oma ist um 3 Jahre jünger als sein Opa. Vervollständige die Tabelle. Alter der Oma 64 65 66 … x Alter des Opa … 933 Johanna spart jede Woche 12 Euro. Vervollständige die Tabelle. Wochen 1 2 3 … x Erspartes … Ó Erklärvideo 9a36hp Merke Muster H2 H2 35 Gleichungen Susi macht eine Geburtstagsfeier. Sie weiß noch nicht, wie viele der eingeladenen Gäste kommen werden. Sie will für jede Person 2 Stück Torte, 3 Stück Pizza und 1 Flasche Mineralwasser besorgen. Sie überlegt sich, dass sie für x Personen, dann 2 · x Tortenstücke braucht. Wie viele Pizzastücke und Flaschen Mineralwasser wird sie benötigen? 193 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=