Lösungswege 1, Schulbuch
945 Markus und Paula kaufen beim Bauern Kürbisse für Halloween. Drei Kürbisse wiegen zusammen 6 kg. Stelle eine Gleichung auf, die zur Waage passt und löse sie. Wie viel wiegt ein Kürbis? 946 Stelle für die Waage eine passende Gleichung auf und löse sie. a) b) c) d) e) f) 947 Löse diese Gleichungen. a) 25 + k = 4 + 25 b) 16 + 8 = u + 16 c) 13 · 2 = 2 · z d) 12 : p = 12 : 3 e) 102 – 12 = h – 12 f) 16 · k = 16 + 16 + 16 948 Löse die Gleichungen. a) 25 + k = 3 · 20 b) 75 – 15 = k + 3 c) 26 – 13 = 26 : x d) 4 · x = 8 + 26 949 Gegeben sind folgende zwei Waagen. i) Stelle einen passenden Term für das Gewicht des Dreiecks auf, wenn ein Stern s Gramm wiegt. ii) Wie viele Sterne musst du auf die linke Seite legen, um die zweite Waage ins Gleichgewicht zu bringen? Katarina stellt ein Zahlenrätsel: „Ich denke an eine geheime Zahl. Verdoppelt man diese Zahl und subtrahiert man 3, so erhält man 9.“ Formuliere eine Gleichung, die zum Rätsel passt: x · 2 – 3 = 9. Löse die Gleichung nun: 6 · 2 – 3 = 9. 950 Welche Textaufgaben passen zu welcher Gleichung? Bemale Text, Gleichung und die passende Lösung in derselben Farbe. 951 ] Stelle eine Gleichung für die geheime Zahl auf und löse sie. a) Die Hälfte der geheimen Zahl um 5 erhöht, ergibt 11. b) Subtrahiert man vom Dreifachen der geheimen Zahl 2, erhält man 25. c) Erhöht man die geheime Zahl um 2 und dividiert danach durch 4, so erhält man 3. H1, H2 H1, H2 45 36 12 45 42 36 H2 H2 ? H1, H4 Muster H1, H3 (z − 7) · 3 = 6 Die Summe aus dem Vierfachen einer Zahl und 2 ist 42. Verdreifacht man eine Zahl und subtrahiert danach 7, erhält man 5. 4 · z + 2 = 42 3 · z − 7 = 5 z = 9. z = 4. Subtrahiert man 7 von einer Zahl und verdrei- facht man das Ergebnis, erhält man 6. z = 10 H1, H2 Berechne zuerst soweit wie möglich und rate danach die Zahl. 35 – 15 = k · 2 122232245 20 Damit du diese Zahlen- rätsel lösen kannst musst du auch Klammern verwenden. 196 35 Gleichungen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=