Lösungswege 1, Schulbuch

952 ] Stelle eine Gleichung für die geheime Zahl auf und löse sie. a) Erhöht man die geheime Zahl um 2 und dividiert danach durch 4, so erhält man 3. b) Wird die geheime Zahl um 3 vermindert und danach mit 12 multipliziert, ergibt sich 24. 953 Stelle für die Waage eine passende Gleichung auf und löse sie. a) c) c) d) 954 Löse diese Gleichungen. a) 14 = a · 2 + 4 c) 30 · t − 12 = 48 e) 3 · x + 20 = 80 g) 40 = 14 + 2 · b b) u · 4 + 2 = 18 d) 102 = 5 · k + 2 f) 90 = u · 2 + 6 h) 12 · y + 2 = 38 955 ] Die alten Ägypter hatten auch schon Spaß an Zahlenrätseln. Zum Beispiel fand man auf dem berühmten Papyrus Rhind folgendes Rätsel. Kannst du es lösen? „Eine Zahl und ihr Viertel machen 15.“ 956 ] Wie viel kg zeigt die blaue Waage an? Gecheckt? ææ Ich kenne die Bedeutung der Begriffe Variable, Term und Gleichung. 957 Markiere die richtigen Wörter um den Satz sinnvoll zu ergänzen. Man verwendet (1) als (2) für unbekannte oder beliebige Zahlen. (1): Variblen / Zahlen / Platzhalter (2): Zahlen / Platzhalter / Variablen ææ Ich kann mit Variablen allgemeine Sachverhalte beschreiben. 958 Wenn a den Preis eines Apfels angibt, was bedeutet dann der Term a · 8? ææ Ich kann einfache Gleichungen aufstellen, interpretieren und lösen. 959 In einer Schule arbeiten x Lehrer. Es arbeiten dort um 7 mehr Lehrerinnen als Lehrer. Gib einen Term fur die Anzahl der Lehrerinnen an. 960 Eine weiße Kugel wiegt 1 kg. Wie viel kg wiegt ein grauer Quader? Stelle eine Gleichung zu dieser Waage auf und löse sie. H1, H2 H1, H2 13 3 21 5 47 5 11 5 H2 H1, H2, H4 H4 10 20 24 ? H3 H1 Ó Arbeitsblatt ph3v38 H1, H2 Bei d) kannst du zuerst überlegen, ob du links und rechts gleich viele Vierecke wegnehmen kannst. 197 I Arbeiten mit Variablen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=