Lösungswege 1, Schulbuch

37 Formeln ææ Ich kann Formeln interpretieren. ææ Ich kann Formeln aufstellen. ææ Ich kann Formeln benutzen. Eine Formel ist eine besondere Gleichung. Sie beschreibt den Zusammenhang zwischen mehreren Variablen, die für Größen stehen. 973 Kreuze alle Größen an.  Augenfarbe  Haarlänge  Seitenlänge  Vorname  Geschwindigkeit  Alter  Temperatur  Automarke  Schuhgröße  Zeitdauer  Doseninhalt  Preis Formeln interpretieren 974 Bei einem Hundertmetersprint ist m die Zeit von Marhta und k die Zeit von Karim. Was bedeuten dann folgende Formeln? Ordne richtig zu. 1 Marta ist um 2 Sekunden schneller gelaufen als Karim. A m + 2 = k 2 Karim ist um 2 Sekunden schneller gelaufen als Marta. B m· 2 = k 3 Marta war doppelt so schnell, wie Karim. C k = m − 2 975 Auf einem Bauernhof leben Kühe und Schweine. Ein Schwein frisst pro Tag s kg Futter und eine Kuh k kg. Was bedeuten folgende Formeln? Ordne richtig zu. 1 Eine Kuh frisst pro Tag dreimal soviel wie ein Schwein. A s · 3 = k 2 Ein Schwein frisst pro Tag dreimal soviel wie eine Kuh. B s = k · 3 3 Ein Schwein frisst pro Tag um drei kg weniger als eine Kuh. C k = s − 3 976 Jonathan hat in einem Handyspiel x Münzen gesammelt. Mira hat y Münzen gesammelt. Was bedeutet die Formeln in diesem Kontext? a) y = x + 2 b) y = x − 2 c) x · 2 = y d) x : 2 = y e) 42 = x + y 977 Der Landwirt Erkhan hat k Kühe, h Hühner und s Schweine. Um zu berechnen wie viel kg Futter F er insgesamt an einem Tag braucht, verwendet er folgende Formel: F = 50 · k + 0,2 · h + 5 · 4 · s. Welches Tier isst wie viel kg Futter pro Tag? Merke H4 H1, H3 H1, H3 H3 H3 D er kleine Carl Friedrich Gauß erfand schon in seiner Schulzeit seine eigene Formel. Soll man die Summe S aller natürlichen Zahlen von 1 bis n bilden, kann man auch ganz einfach S = ​  n · (n + 1) __ 2  ​ verwenden. Versuche die Formel für n = 10 und n = 11 . Überprüfe die Formel, indem du wirklich die Summe aller Zahlen von 1 bis n berechnest. Eine Größe ist etwas, das man durch eine Zahl messen kann. Z. B.: Körpergröße, Geschwin- digkeit, Länge, Geldbe- trag, Zeitdauer, … 200 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=