Lösungswege 1, Schulbuch

ææ Ich kenne die Bedeutung der Begriffe Variable, Term und Gleichung. 987 Ergänze folgenden Lückentext mit den Worten aus der Box. Variablen Term Gleichung Terme beliebige Platzhalter Ungleichung Für unbekannte oder Zahlen verwendet man Buchstaben als . Diese nennt man  . Eine sinnvolle Aneinanderreihung von Variablen, Rechenzei- chen und Zahlen nennt man  . Werden zwei durch ein = Symbol verbunden, erhält man eine  . Steht statt dem = ein < oder >, erhält man eine  . ææ Ich kann mit Variablen allgemeine Sachverhalte beschreiben. 988 In einem Geschäft kostet eine Wurstsemmel w€ und der Preis für ein Mohnweckerl beträgt m€. Ordne den Aussagen die passenden Terme zu. 1 Der Preis für drei Wurstsemmeln und ein Mohnweckerl. A w · 3 + m 2 Der Preis für eine Wurstsemmel und drei Mohnweckerl. B m· 3 + w 3 Der Preis für eine Wurstsemmel und ein Mohnweckerl. C m + w 989 In einem Geschäft beträgt der Preis für 1 kg Karotten x€, für ​  1 _ 2 ​kg Tomaten y€ und für 1 kg Kartoffeln z€. Formuliere eine Aussage, die zu dem Term passt. a) x · 3 b) 4 · z c) y · 2 d) x · 3 + y · 2 990 Stelle je einen passenden Term für diese Rechenvorschriften auf. Rechenvorschrift Term Rechenvorschrift Term Verdopple eine Zahl. Versiebenfache eine Zahl. Halbiere eine Zahl. Subtrahiere 71 von einer Zahl. Vermindere eine Zahl um 19. Addiere 97 zu einer Zahl. Erhöhe eine Zahl um 42. Viertle eine Zahl. Verzwölffache eine Zahl. Vermehre eine Zahl um 13. 991 Stelle einen passenden Term für die Rechenvorschrift auf. a) Das Dreifache einer Zahl wird um 12 vermindert. b) 42 wird um die Hälfte einer Zahl erhöht. H4 H1 H3 H1 H1 203 I Arbeiten mit Variablen Selbstkontrolle Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=