Lösungswege 1, Schulbuch
ææ Ich kann Lösungen zu Ungleichungen finden. 1000 Stelle die Lösungsmenge der Ungleichung für die natürlichen Zahlen i) am Zahlenstrahl und ii) mit Mengenklammern dar. a) x ≤ 5 b) x > 6 1001 Stelle die Lösungsmenge der Ungleichungskette für die natürlichen Zahlen i) am Zahlenstrahl und ii) mit Mengenklammern dar. a) 1 < x ≤ 5 b) 2 ≤ n < 8 ææ Ich kann Ungleichungen zu Sachkontexten verstehen und interpretieren. 1002 Murat kann an einem Abend x Stück Pizza essen, seine Schwester Karin schafft y. Was bedeuten diese Ungleichungen in diesem Kontext? x > y x + y ≤ 15 ææ Ich kann Formeln interpretieren. 1003 Im letzten Match der Schulmanschaft haben Manuel und Sarah die Tore für ihr Team geschossen. Sara schoss x Tore und Manuel y Tore. Was bedeuten folgende Formeln? Ordne richtig zu. 1 Manuell schoss zwei Tore mehr als Sarah. A x + 2 = y 2 Sarah schoss zwei Tore mehr als Manuel. B x · 2 = y 3 Manuel schoss doppelt soviele Tore wie Sarah. C x − 2 = y ææ Ich kann Formeln aufstellen. 1004 Auf einer Autobahn fahren m Motorräder und a Autos. Stelle eine Formel für die Gesamtanzahl G der Räder auf dieser Autobahn auf. 1005 Eine Bauarbeiterin verdient e Euro in einer Stunde. Stelle eine Formel für ihr Gehalt G auf, wenn sie t Stunden arbeitet. ææ Ich kann Formeln benutzen. 1006 Die Formel B = s · 0,07 gibt an, wie viel Liter Benzin B man für eine Strecke von s Kilometern braucht. Wie viel Benzin B braucht man für eine Strecke von 1 500 Kilometern. H1 H1 H3 H1 H1 H1 H2 205 I Arbeiten mit Variablen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=