Lösungswege 1, Schulbuch
1008 Zeichne die Diagonalen ein und beschrifte die Figur vollständig. a) b) c) d) 1009 Zeichne freihändig zwei unterschiedliche Rechtecke in dein Heft. Beschrifte sie vollständig. 1010 Zeichne freihändig zwei unterschiedliche Quadrate in dein Heft. Beschrifte sie vollständig. 1011 Verbinde die Fragen mit den richtigen Antworten. 1 Wie viele Seiten hat ein Rechteck? 2 Wie viele Eckpunkte hat ein Rechteck? A 4 3 Wie viele parallele Seitenpaare hat ein Rechteck? B 360° 4 Wie viele gleich lange Seiten hat ein Quadrat? C 90° 5 In welchem Winkel stehen die Diagonalen im Quadrat aufeinander? D 2 6 Wie groß ist ein Innenwinkel beim Quadrat? 7 Wie groß ist die Winkelsumme in einem Rechteck? 1012 Susi sieht sich das Viereck an. i) Überprüfe ihre Behauptung ii) Schreibe ihr eine Nachricht, in der du ihr erklärst, warum sie falsch liegt. 1013 Male die richtigen Aussagen über das Rechteck an und streiche die Falschen durch. Alle Gegenüberliegende Seiten sind gleich lang Die Diagonalen sind gleich lang Die Diagonalen halbieren einander Jeder Innenwinkel ist 90° groß Gegenüberliegende Seiten sind parallel Die Diagonalen stehen im rechten Winkel aufeinander Gegenüberliegende Seiten sind gleich lang Alle Seiten sind gleich lang 1014 Nenne 2 Eigenschaften, welche nur das Quadrat hat – aber nicht das Rechteck. E1: E2: 1015 Überprüfe die beiden Aussagen der Schülerinnen. i) Wer von den beiden hat Recht? ii) Begründe die Entscheidung. iii) Schreibe derjenigen Schülerin, die falsch liegt eine Nachricht. Erkläre ihr dabei, warum sie nicht Recht hat. H1 H1 H1 H3 H3, H4 Die Figur hat 4 Seiten, 4 Ecken und 2 Diagonalen. Die gegenüber- liegenden Seiten sind gleich lang und parallel. Das sind alles Eigen- schaften eines Rechtecks. Darum muss die Figur ein Rechteck sein. H3 H3 H3, H4 Jedes Quadrat ist auch ein Rechteck. Jedes Rechteck ist auch ein Quadrat. Barbara Hannah 208 38 Eigenschaften und Konstruktion von Rechteck und Quadrat Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=