Lösungswege 1, Schulbuch

Konstruktion von Rechteck und Quadrat Konstruieren bedeutet zeichnen mit den mathematischen Hilfsmittel. Geodreieck , Zirkel und gespitzter Bleistift . Rechteck: Quadrat: 1) Zeichne eine Gerade. 2) Wähle einen Punkt A auf der Geraden. 1) Zeichne eine Gerade. 2) Wähle einen Punkt A auf der Geraden 3) Schlage die Länge a mit dem Zirkel ab. 4) Konstruiere auf A und auf B eine Normale. 3) Schlage die Länge a mit dem Zirkel ab. 4) Konstruiere auf A und auf B eine Normale 5) Schlage die Länge b von A und B weg ab. 6) Verbinde die Punkte C und D. 5) Schlage die Länge a von A und B weg ab. 6) Verbinde die Punkte C und D 7) Kontrolliere, ob die Strecke CD parallel zur Strecke AB ist. 7) Kontrolliere, ob die Strecke CD parallel zur Strecke AB ist. 1016 Konstruiere das folgende Rechteck in dein Heft. Halte dich dabei an die Konstruktionsschritte. Beschrifte das Rechteck anschließend vollständig. a) a = 6 cm; b = 4 cm  b)  a = 8 cm; b = 3 cm  c)  a = 55mm; b = 32mm  d)  a = 112mm; b = 77mm 1017 Konstruiere das folgende Quadrat in dein Heft. Folge den Konstruktionsschritten und beschrifte das Quadrat vollständig. a) a = 6 cm b) a = 42mm c) a = 1,1 dm 1018 Konstruiere das folgende Rechteck. Zeichne dabei die erste Gerade nicht waagrecht. Beschrifte es vollständig. a) a = 55mm; b = 2,2 cm b) a = 9,4 cm; b = 52mm c) ​ _ AB​= 34mm; ​ _ BC​= 9,3 cm d) ​ _ CD​= 1,8 cm; ​ _ DA​= 0,7dm 1019 Konstruiere das folgende Quadrat in dein Heft. Zeichne dabei die erste Gerade nicht waagrecht. Beschrifte es vollständig. a) a = 5 cm b) a = 6,3 cm c) AB = 39mm d) CD = 4,5 cm 1020 Sieh dir die Konstruktionen der Schülerinnen und Schüler an. Schreibe den Kindern eine Nachricht, warum ihre Konstruktion des Rechtecks falsch geworden ist. Ó Erklärvideo 6gk7j4 Merke A A A B A B A B A B A B C D A B C D A B D C A B D C H2 H2 H2 H2 Tina:       Brian:  A a b b a B D C A a b b a B D C H3 Konstruieren bedeutet, dass man nur mit den euklidischen Werkzeugen (Zirkel und Lineal) arbeiten darf. 209 J Arbeiten mit Figuren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=