Lösungswege 1, Schulbuch

Quader und Würfel – Eigenschaften Quader Würfel Der Quader besitzt 6 Begrenzungsflächen, 8 Ecken und 12 Kanten. Seine Begrenzungs- flächen sind Rechtecke. Gegenüberliegende Rechtecke sind deckungsgleich (sie passen genau übereinander). Einen Quader mit 12gleich langen Kanten nennt man Würfel. Seine Begrenzungsflächen sind Quadrate. —— Die Eckpunkte von Quader und Würfel werden mit Großbuchstaben A, B, C, … beschriftet. —— Die Kanten werden mit Kleinbuchstaben beschriftet. —— Die Begrenzungsflächen werden z. B. ABCD oder BCGF genannt, die Seitenkanten z. B. a, b, c oder AB oder BC. 1148 In der Abbildung ist ein Quader dargestellt. i) Zeichne alle Kanten blau nach, die gleich lang und parallel zur Kante AE sind. ii) Zeichne alle Kanten grün nach, die gleich lang und parallel zur Kante CD sind. iii) Zeichne die Fläche BCGF gelb an. Zeichne auch jene Fläche gelb an, die gleich groß wie die Fläche BCGF ist. 1149 Gib an, welche Kanten eines Quaders einander im angegebenen Punkt treffen. a) A b) B c) C d) D e) E f) F 1150 Gib an, ob folgende Aussagen für jeden Quader richtig oder falsch sind. a) b) Aussage richtig falsch Aussage richtig falsch Die Kanten BC und CG stehen normal aufeinander. Die Kanten EF und FG stehen normal aufeinander. Die Kanten BF und DH sind parallel zueinander. Die Kanten AB und CD sind parallel zueinander. Die Kanten AD und EH treffen einander im Punkt C. Die Kanten BC und AB treffen einander im Punkt C. Die Kanten FG und CG treffen einander nicht. Die Kanten EH und FG treffen einander nicht. Die Kanten AE und CG sind gleich lang. Die Kanten BC und AB sind gleich lang. 1151 Begründe, ob die Aussage richtig ist. a) Jeder Würfel ist auch ein Quader. b) Jeder Quader ist auch ein Würfel. c) Ein Quader, bei dem 2 Begrenzungsflächen Quadrate sind, ist auch ein Würfel. Ó Erklärvideo 3iw5ph Merke a b a a a c c c c b b b A E F G H B C D a A E F G H B C D A E F G H B C D H1 A E F G H B C D H1 H3 H4 235 K Arbeiten mit Körpern Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=