Lösungswege 1, Schulbuch
17 Kreis und Kreisteile ææ Ich kenne die Eigenschaften eines Kreises. ææ Ich kann einen Kreis konstruieren. ææ Ich kann einen Kreisring konstruieren. ææ Ich kenne die Eigenschaften von Kreissektor und Kreissegment. ææ Ich kann Kreisteile konstruieren. Ein Kreis (Kreislinie k) besteht aus allen Punkten, die von einem Punkt M (Mittelpunkt) denselben Abstand r (Radius) haben. Eine Strecke, die von einer Seite des Kreises durch den Mittelpunkt bis zur anderen Seite des Kreises geht, heißt Durchmesser d . Der Durchmesser ist immer doppelt so lang wie der Radius. Es gilt: d = 2 · r und r = d : 2 364 Gegeben ist ein Kreis. i) Beschrifte den Mittelpunkt und die Kreislinie. ii) Zeichne einen Radius und einen Durchmesser ein. iii) Bestimme die Länge von Radius und Durchmesser. a) b) c) d) 365 Gegeben sind die Radien bzw. Durchmesser eines Kreises. Vervollständige die Tabelle. d= 4 cm 12mm 84 cm 94 cm 1 050mm r= 3dm 50dm 21mm 121m 555 cm 366 Skizziere den gegebenen Kreis mit der folgenden Angabe ohne Zirkel. Markiere zuerst ein paar Punkte im passenden Abstand um den Mittelpunkt. a) r = 4 cm b) d = 6 cm c) d = 12 cm d) r = 42mm e) r = 21mm f) d = 86mm g) d = 96mm h) r = 27mm 367 Dieser Text ist durcheinandergeraten. Kannst du ihn wieder in Ordnung bringen? haben vom Alle Punkte Abstand. Mittelpunkt denselben heißt Radius. Dieser Abstand der Kreislinie Merke M d r k H2 H2 H2 H1 Paul das Pony wurde auf einer Weide an einen Pflock angebunden. Kannst du die Fläche einzeichnen auf der das Pony grasen kann? 80 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=