Lösungswege 1, Schulbuch

ææ Ich kenne die Eigenschaften einer Normalen. ææ Ich kann Normale konstruieren. ææ Ich kann den Normalabstand bestimmen. ææ Ich kenne die Eigenschaften einer Parallelen. ææ Ich kann eine Parallele konstruieren. 398 Zeichne durch den Punkt A eine Normale zu g. Konstruiere eine Paralle zu g durch den Punkt F. Bestimme den Normalabstand der Punkte von der Geraden g und notiere ihn in mathematischer Schreibweise. 399 Ordne den Aussagen in der Sprache der Mathematik die richtige Bedeutung zu. 1 j © k A Die Geraden j und k sind parallel zueinander. 2 d(k, j) = 3 cm B Der Punkt K ist 3 cm von der Geraden j entfernt. 3 d(K, j) = 3 cm C Der Abstand zwischen den parallelen Geraden j und k beträgt 3 cm. 4 j u k D K ist der Schnittpunkt der Geraden j und k. 5 j ° k = K E Die Geraden j und k stehen normal aufeinander. 400 Kreuze wahre Aussagen an.  Parallele Geraden schließen einen rechten Winkel ein.  Gilt f © t und h © g, dann gilt f © h.  Gilt f u g und h © g, dann gilt f u h.  Gilt f © g und h © g, dann gilt f u h.  Gilt f u g und h © g, dann gilt f © h.  Normale Geraden haben überall denselben Abstand. ææ Ich kann Symmetrieachsen erkennen und einzeichnen. ææ Ich kann symmetrische Figuren mit einer Symmetrieachse konstruieren. 401 Ergänze die zweite Hälfte dieser symmetrischen Figur. H1, H2 g A F H3 H3 H2 88 Selbstkontrolle Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=