Lösungswege 1, Schulbuch
Wie natürliche Zahlen lassen sich auch Brüche auf dem Zahlenstrahl darstellen. Brüche, deren Darstellungen auf dem Zahlenstrahl weiter links liegen, geben kleinere Zahlen an als Brüche mit Darstellungen weiter rechts. A = 1 _ 5 B = 3 _ 5 1 _ 5 < 3 _ 5 Unterscheide: Strichabstand … Abstand zwischen den Strichen (z. B. 1 cm) Schrittweite … gibt an, um wie viel pro Schritt weitergezählt wird (z. B. 1 _ 5 ) 422 Gib die Schrittweite an und beschrifte die markierte Zahl auf dem dargestellten Ausschnitt des Zahlenstrahls. a) b) c) d) e) f) Gib die Schrittweite an und lies die Zahlen vom Zahlenstrahl ab. Gib eine steigende Unglei- chungskette an. Schrittweite … 1 _ 6 A = 1 _ 6 B = 4 _ 6 C = 5 _ 6 , 1 _ 6 < 4 _ 6 < 5 _ 6 423 Gib die Schrittweite an. Lies die Zahlen vom Zahlenstrahl ab und gib eine steigende Ungleichungskette an. a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) 424 Markiere die Zahlen auf dem Zahlenstrahl durch ein Kreuzerl. a) A = 1 _ 6 B = 6 _ 6 C = 1 3 _ 6 D = 11 _ 6 b) A = 1 _ 12 B = 7 _ 12 C = 11 _ 12 D = 12 _ 12 c) A = 3 _ 8 B = 7 _ 8 C = 9 _ 8 D = 1 7 _ 8 d) A = 5 _ 10 B = 9 _ 10 C = 1 3 _ 10 D = 18 _ 10 e) A = 4 1 _ 5 B = 4 4 _ 5 C = 5 2 _ 5 D = 6 1 _ 5 f) A = 10 B = 10 5 _ 7 C = 11 1 _ 7 D = 11 4 _ 7 0 1 A B H1 0 2 3 1 0 2 3 1 0 2 3 1 0 2 3 4 1 0 1 2 0 1 2 Ó Erklärvideo i7b34e Muster 0 1 A C B H1 0 2 1 A C D B 0 2 1 A C B 0 2 1 A C D B 0 2 1 A C D B 0 2 1 A C D B 0 2 1 A C D B 3 5 4 A C D B 10 13 11 12 A C D B 7 9 8 A C D B 21 22 23 A C D B H1 0 2 1 0 1 0 2 1 0 2 1 4 6 5 10 11 95 D Brüche Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=