Lösungswege 1, Arbeitsheft
H Statistik Erfassen und Darstellen von Daten 210 Marc und Lisa machen eine Umfrage. Sie fragen verschiedene Kinder, welche Haustiere sie haben. Die Antworten halten sie in Kurzform fest. H = Hund, K = Katze, F = Fische, M = Meerschweinchen, N = Kein Haustier. F / H / K / K / M / H / N / H / H / K / F / F / F / M / N / N / M / H / F / K / N a) Erstelle mit diesen Informationen eine Strichliste: H: K: F: M: N: b) Ermittle die absoluten Häufigkeiten. H: K: F: M: N: c) Erstelle ein Balkendiagramm und ein Säulendiagramm. Kreuze dann die passenden Abbil- dungen an. Diagramm 1 Diagramm 2 Diagramm 3 Diagramm 4 211 Marc und Lisa befragen nochmals einige Kinder, welche Haustiere sie haben. Mit den in der Befragung gesam- melten Daten erstellen sie ein Säulendiagramm. Gib an, ob das Diagramm korrekt ist. Stelle es notfalls richtig. H = Hund, K = Katze, F = Fische, M = Meerschweinchen, N = Kein Haustier Selbstkontrolle: Die Umfrage in Aufgabe 210 ergab, dass fünf Kinder einen Hund, vier Kinder eine Katze, fünf Kinder Fische und drei Kinder Meerschweinchen besitzen. Vier Kinder haben gar kein Haustier. Die passenden Abbildungen sind die Bilder 1 und 4. Das Diagramm in Aufgabe 211 ist nicht korrekt. Es besitzen nur sechs Kinder Fische und sechs Kinder haben gar kein Haustier. 32 H1, H2 H1 H2 H1 K F M N H K F M N H 3 4 5 6 Anzahl Anzahl Haustier Haustier 1 0 2 0 1 2 3 4 5 6 K F M N H K F M N H 3 4 5 6 Anzahl Haustier Haustier Haustier Haustier Anzahl Anzahl Anzahl 1 0 2 K F M N H 3 4 5 6 1 0 2 0 1 2 3 4 5 6 K F M N H 0 1 2 3 4 5 6 H1, H2 Tier Anzahl F 6 H 12 K 6 M 10 N 6 Hund Katze Meer- schweinchen kein Haustier Fische 6 8 10 12 2 0 4 Verschiedene Haustiere 58 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=